Briefeein Brief an Otto Brahm, Direktor des Lessingtheaters in Berlin [vgl. Neuer Theater-Almanach 1905, S. 287], der die Uraufführung von „Hidalla“ geplant hatte und die Hauptrolle mit Emanuel Reicher zu besetzen gedachte, wogegen Wedekind Einwände hatte [vgl. Wedekind an Otto Brahm, 11.1.1905], die zurückgewiesen wurden [vgl. Otto Brahm an Wedekind, 16.1.1905]. Die „Hidalla“-Premiere am Lessingtheater fand nicht statt, wie die Presse meldete: „Frank Wedekinds Drama ‚Hidalla‘, das als nächste Neuheit des Lessingtheaters in Berlin in Scene gehen sollte, ist von Wedekind wegen Meinungsverschiedenheiten mit Director Brahm zurückgezogen worden. Das Drama gelangt nun am 18. Februar im Münchener Schauspielhause zur Uraufführung.“ [Berliner Börsen-Zeitung, Nr. 55, 2.2.1905, Morgen-Ausgabe, S. 8] an Brahm [...]
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
München18. Januar 1905 (Mittwoch) Ermittelt (sicher)
MünchenDatum unbekannt
BerlinDatum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Otto Brahm, 18.1.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (11.04.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin