Kennung: 873

Paris, 1. Januar 1893 (Sonntag), Kartenbrief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Muth, Carl

Inhalt

CE CÔTÉ EST EXCLUSIVEMENT RÉSERVÉ À L’ADRESSE
SERVICE TÉLÉGRAPHIQUE
TÉLÉGRAMME


Monsieur Charles Muth
51, rue Monge (au IV.)

PARIS |

AVIS

[...] |


Lieber Herr MuthCarl Muth, Korrespondent des „Mainzer Journal“ in Paris..

Es thut mir furchtbar leid, daß Sie mich gestern verfehltHinweis auf eine nicht überlieferte Visitenkarte, die Carl Muth mit einer Nachricht für Wedekind bei ihm hinterlassen haben dürfte, als er ihn nicht antraf; erschlossenes Korrespondenzstück: Carl Muth an Wedekind, 31.12.1892.. Wenn Sie heute kommen wollten, könnten wir den Abend zusammen verbringen. Ich bleibe bis 6½ Uhrbis 18.30 Uhr. jedenfalls zu Hause. Sollten Sie bis dahin h nicht kommen | werde ich Sie eventuell bis 7bis 19 Uhr. erwarten eventuell bis 7½bis 19.30 Uhr. da Sie vermuthlich erst um 7um 19 Uhr. nach Hause kommen. Meine besten Wünsche zum neuen Jahr.

Ihr
Fr. Wedekind.


Kommen Sie indessen sobald wie möglich.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Empfängeradresse in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 15,5 x 10 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Der Kartenbrief ist mit einer aufgedruckten Briefmarke von 50 Centimes frankiert. Die Adressseite ist mit einem Postzustellvermerk von fremder Hand mit Tinte sowie von anderer fremder Hand mit einem Zuordnungsvermerk mit Bleistift („1“) versehen.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Datum des Poststempels – 1.1.1893 – darf als Schreibdatum angenommen werden.

Die Angaben „Service télégraphique“ und „Télégramme“ sowie der Wert der Briefmarke lassen erkennen, dass der Kartenbrief per Rohrpost über das Telegraphenamt verschickt wurde.

  • Schreibort

    Paris
    1. Januar 1893 (Sonntag)
    Sicher

  • Absendeort

    Rom
    1. Januar 1893 (Sonntag)
    Ermittelt (sicher)

  • Empfangsort

    Paris
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Bayerische Staatsbibliothek

Ludwigstraße 16
80539 München
Bundesrepublik Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Karl Muth
Signatur des Dokuments:
Ana 390.II.A. Wedekind, Frank
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek (München)

Danksagung

Wir danken der Bayerischen Staatsbibliothek, München, für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Carl Muth, 1.1.1893. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (10.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Cordula Greinert

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

25.12.2024 17:32