Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in Anita
Augspurgs Visitenkarte an Wedekind vom 15.4.1891 aus München:]
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 5.4.1891 ist als Ankerdatum gesetzt – ein mögliches Schreibdatum des nicht überlieferten Begleitschreibens zur Manuskriptsendung, abgeleitet von den Kontexten der Visitenkarte, nach der es erschlossen ist. Bei dem übersandten Manuskript von „Frühlings Erwachen“ [vgl. Anita Augspurg an Wedekind, 30.4.1891] dürfte es sich um jene vorläufige Reinschrift gehandelt haben, die Wedekind „im April 1891“ [KSA 2, S. 763] angelegt hat. Anita Augspurg erklärte Jahre später in ihrem Brief an Artur Kutscher vom 30.7.1920: „Vielleicht auf Grund meiner früheren kurzen Bühnenlaufbahn gab er mir damals das Manuskript seines ‚Frühlingserwachen‘ zu lesen, aber zu damaliger Zeit konnte ich ihm zu einer Aufführung des Stückes begreiflicherweise nicht behülflich sein“ [DLA, A: Kutscher, Artur].
München
5. April 1891 (Sonntag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Anita Augspurg, 5.4.1891. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Cordula Greinert
Ariane Martin