Aa
|
Aargauer Kantonsbibliothek, Wedekind-Archiv. Aarau/Schweiz.
|
Abret 1993
|
Helga Abret: Albert Langen. Ein europäischer Verleger. München 1993.
|
Abret 2005
|
Helga Abret: Frank Wedekind und sein Verleger Albert Langen. In: Etudes Germaniques 60 (2005), S. 7-49.
|
Abret/Keel 1985
|
Helga Abret / Aldo Keel: Die Majestätsbeleidigungsaffäre des „Simplicissimus“-Verlegers Albert Langen. Briefe und Dokumente zu Exil und Begnadigung 1898-1903. Frankfurt am Main, Bern [u. a.] 1985 (= Texte und Untersuchungen zur Germanistik. Band 12).
|
Abret/Keel 1987
|
Helga Abret / Aldo Keel: Im Zeichen des Simplicissimus. Briefwechsel Albert Langen ‒ Dagny Björnson 1895‒1908. München 1987.
|
Abret/Keel 1989
|
Das Kopierbuch Korfiz Holms (1899-1903). Ein Beitrag zur Geschichte des Albert Langen Verlags und des „Simplicissimus“. Mit einem Geleitwort von Richard Lemp. Hg. von Helga Abret und Aldo Keel. Bern, Frankfurt am Main [u. a.] 1989 (= Contacts. Série III - Etudes et Documents. Band 7).
|
Adelung
|
Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. 4 Bde. 2. Aufl. Leipzig 1793–1801. – Mit D.W. Soltau’s Beyträgen, revidirt und berichtiget von Franz Xaver Schönberger. 4 Bde. Wien 1811.
|
AfM Zürich
|
Archiv für Medizingeschichte Universität Zürich. Nachlass Familie Wedekind [d.i. Nachlass Armin Wedekind]. Zürich.
|
Ahlemann 1988
|
Jutta Ahlemann: „Ich bleibe die große Adele“. Die Sandrock. Eine Biographie. Düsseldorf 1988.
|
AIA
|
Archiv Industria Aarau
|
Ammann/Hilfiker/Schaub 2001
|
Gerhard Ammann, Ronni Hilfiker, Daniel Schaub: Friedrich Mühlberg. 100 Jahre „Quellenkarte des Kantons Aargau“ (Sondernummer aus der Reihe Umwelt Aargau). [Aarau 2001].
|
Aurnhammer/Schiewer 2022
|
Soll man es wagen? Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (1918‒1926). Hg. von Achim Aurnhammer und Hans-Jochen Schiewer unter Mitarbeit von Regina D. Schiewer. Basel 2022.
|
Aurnhammer u.a. 2016
|
Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Hg. von Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer und Ute Oelmann in Zusammenarbeit mit Kai Kauffmann. Redaktion: Birgit Wägenbaur. 2. Auflage. Band 3[: Personen]. Berlin, Boston/Mass. 2016.
|
Austermühl 1989
|
Elke Austermühl: Eine Lenzburger Jugendfreundschaft. Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Minna von Greyerz. In: Frank Wedekind. Texte, Interviews, Studien. Hg. von Elke Austermühl, Alfred Kessler und Hartmut Vinçon. Darmstadt 1989 (= Pharus. Bd. 1), S. 343-420.
|
Baedeker 1893
|
K.[arl] Baedeker: Die Schweiz nebst den angrenzenden Theilen von Oberitalien, Savoyen und Tirol. Handbuch für Reisende. 25. Aufl. Leipzig 1893.
|
Baedeker 1899
|
K.[arl] Baedeker: Handbuch für Reisende. Nordwest-Deutschland (von der Elbe und der Westgrenze Sachsens an). 26. Aufl. Leipzig 1899.
|
Baedeker 1902
|
K.[arl] Baedeker: Handbuch für Reisende. Nordost-Deutschland (von der Elbe und der Westgrenze Sachsens an) nebst Dänemark. 27. Aufl. Leipzig 1902.
|
Balk 1997
|
Claudia Balk: Von ‚Der Sandrock‘ zur Adele. Pathos und Komik. Eine Ausstellung des Deutschen Theatermuseums. Gräfelfing 1997.
|
Bauer 1984
|
Michael Bauer: Oskar Panizza. Ein literarisches Porträt. München, Wien 1984.
|
Becker 1989
|
Friederike Becker: „Tannhäuser, Lohengrin und der Fliegende Holländer brachten mich schließlich auf die richtige Spur.“ Annäherungen Wedekinds an die Oper. In: Frank Wedekind. Texte, Interviews, Studien. Hg. von Elke Austermühl, Alfred Kessler und Hartmut Vinçon. Darmstadt 1989 (= Pharus. Bd. 1), S. 145-185.
|
Becker 2003
|
Emilie Wedekind-Kammerer: Für meine Kinder. Jugenderinnerungen. Hg. von Friederike Becker. Würzburg 2003 (= Wedekind-Lektüren. Schriften der Frank Wedekind-Gesellschaft. Band 3).
|
Bedenig/Wißkirchen 2021
|
Heinrich Mann ‒ Thomas Mann. Briefwechsel. Hg. von Katrin Bedenig und Hans Wißkirchen in Erweiterung der Edition von Hans Wysling. Frankfurt am Main 2021.
|
Berger 2001
|
Eberhard und Elfriede Berger: Carl Hauptmann. Chronik zu Leben und Werk. Stuttgart/Bad Cannstatt 2001 (= Carl Hauptmann. Sämtliche Werke. Wissenschaftliche Ausgabe mit Kommentar. Hg. von Eberhard Berger, Hans-Gert Roloff, Anna Stroka. Supplement).
|
Bernauer 1955
|
Rudolf Bernauer: Das Theater meines Lebens. Erinnerungen. Berlin 1955.
|
Beyerlein 1923
|
Franz Adam Beyerlein: Die Litterarische Gesellschaft in Leipzig. Mit dem Abdruck des Theaterzettels der Uraufführung von Wedekinds Erdgeist. Leipzig 1923 (= Beiträge zur Stadtgeschichte. Heft IV).
|
Body 1986
|
Jacques Body: Zu einem Brief von Frank Wedekind an Jean Giraudoux. In: Gallo-Germanica. Wechselwirkungen und Parallelen deutscher und französischer Literatur. Hg. von Eckhard Heftrich und Jean-Marie Valentin. Nancy 1986, S. 263-270.
|
Bohnen 1978
|
Klaus Bohnen: Frank Wedekind und Georg Brandes. Unveröffentlichte Briefe. In: Euphorion 72 (1978), S. 106-119.
|
Brauneck/Müller 1987
|
Naturalismus. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1880-1900. Hg. von Manfred Brauneck und Christine Müller. Stuttgart 1987.
|
Breidbach/Bach 2013
|
Ernst Haeckel Online-Briefedition. Hg. von Olaf Breidbach und Thomas Bach. Jena 2013-2037: https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de
|
Breitner 2005
|
Christian Morgenstern: Werke und Briefe. Kommentierte Ausgabe. Bd. 7: Briefwechsel 1878-1903. Hg. von Katharina Breitner. Stuttgart 2005 (= Christian Morgenstern: Werke und Briefe. Stuttgarter Ausgabe).
|
Brodersen/Zimmermann 2006
|
Metzler Lexikon Antike. 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Hg. von Kai Brodersen und Bernhard Zimmermann. Stuttgart, Weimar 2006.
|
Brümmer 1913
|
Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bearbeitet von Franz Brümmer. Sechste völlig neu bearbeitete und stark vermehrte Auflage. 8 Bde. Leipzig 1913. Online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/bruemmer_lexikon07_1913.
|
Büchmann 1879
|
Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Citatenschatz des Deutschen Volks. Elfte umgearbeitete und vermehrte Auflage. Berlin 1879.
|
Buchmayr 2011
|
Friedrich Buchmayr: Madame Strindberg oder Die Faszination der Boheme. St. Pölten, Salzburg 2011.
|
Budzinski/Hippen 1996
|
Klaus Budzinski, Reinhard Hippen: Metzler Kabarett Lexikon. In Verbindung mit dem Deutschen Kabarettarchiv. Stuttgart, Weimar 1996.
|
Buglioni 2017
|
Chiara Maria Buglioni: „Das strittige Gebiet zwischen Wissenschaft und Kunst“. Artur Kutscher und die Praxisdimension der Münchner Theaterwissenschaft. Tübingen 2017.
|
Chaudhuri 2009
|
Prasenjit Chaudhuri: Industria Aarau 1859–2009. Schönenwerd 2009.
|
Chytraeus-Auerbach 2013
|
Irene Chytraeus-Auerbach: Herwarth Waldens frühe Aktivitäten. Networking im Namen des „Verein für Kunst“. In: Der Aufbruch in die Moderne. Herwarth Walden und die europäische Avantgarde. Berlin 2013, S. 13-33.
|
Colli/Montinari 1988
|
Friedrich Nietzsche: Kritische Studienausgabe. 15 Bde. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. 2. Aufl. München, Berlin [u. a.] 1988.
|
Corinth 1926
|
Lovis Corinth: Selbstbiographie. Leipzig 1926.
|
Corinth 1979
|
Lovis Corinth. Eine Dokumentation. Zusammengestellt und erläutert von Thomas Corinth mit 187 Abbildungen. Tübingen 1979.
|
Dehmel 1919
|
Richard Dehmel: Zwischen Volk und Menschheit. Kriegstagebuch. Berlin 1919.
|
DHA
|
[= Düsseldorfer Heine-Ausgabe.] Heinrich Heine: Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke. Hg. von Manfred Windfuhr. 16 Bde. Hamburg 1973–1997.
|
DLA
|
Deutsches Literaturarchiv. Marbach am Neckar.
|
DWB
|
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961. Quellenverzeichnis Leipzig 1971. Dazugehörige Online-Ressource: http://dwb.uni-trier.de.
|
Echte 2015
|
Ferdinand Hardekopf: Berliner Briefe. Feuilletons 1899‒1902. Mit zwei Zugaben aus Handschriften. Hg. von Bernhard Echte. Zürich 2015.
|
EFFW
|
Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind (Johannes Gutenberg-Universität Mainz).
|
Englisch 1927
|
Paul Englisch: Geschichte der erotischen Literatur. Stuttgart 1927.
|
EWK/PMB Wedekind
|
Stadtarchiv München, EWK 76 W 45: Einwohnermeldekarte Frank Wedekind; Stadtarchiv München, ZIM-184: Polizeilicher Meldebogen von Frank Wedekind.
|
Falckenberg/Petzet 1944
|
Otto Falckenberg: Mein Leben – Mein Theater. Nach Gesprächen und Dokumenten aufgezeichnet von Wolfgang Petzet. München, Wien, Leipzig 1944.
|
Feilchenfeldt/Raff 2006
|
Ein Fest der Künste. Paul Cassirer. Der Kunsthändler als Verleger. Hg. von Rahel E. Feilchenfeldt und Thomas Raff. München 2006.
|
Fellner 1980
|
Dichter und Gelehrter. Hermann Bahr und Josef Redlich in ihren Briefen 1896‒1934. Hg. von Fritz Fellner. Salzburg 1980 (= Quellen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Hg. von Fritz Fellner. Bd. 2).
|
Fischer 1980
|
Ernst Fischer: Der „Schutzverband deutscher Schriftsteller“ 1909-1933. Frankfurt am Main 1980 (= Archiv für Geschichte des Buchwesens. Bd. 21), Sp. 1-666.
|
Fischer 2020
|
Jens Malte Fischer: Karl Kraus. Der Widersprecher. Biografie. 2. Aufl. Wien 2020.
|
Florack 1996
|
Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold, Heft 131/132: Frank Wedekind (Juli 1996), Gastredaktion: Ruth Florack.
|
FNL
|
Familiennachlass.
|
Friedenthal 1914
|
Das Wedekind-Buch. Hg. von Joachim Friedenthal. München, Leipzig 1914.
|
Früh 1997
|
Eckart Früh: Kürzel und Pseudonyme in diversen deutschsprachigen Tageszeitungen und Zeitschriften vor (und nach) 1945. In: medien & zeit 12 (1997), Nr. 2, S. 37-64.
|
Gajek/von Ungern-Sternberg 1988
|
Ludwig Fulda: Briefwechsel 1882-1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland. Hg. von Bernhard Gajek und Wolfgang von Ungern-Sternberg. Teil 2. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris 1988 (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft Reihe A: Quellen. Bd. 4).
|
GB 1-2
|
Frank Wedekind: Gesammelte Briefe. 2 Bände. Hg. von Fritz Strich. München 1924.
|
Göbel 1975
|
Wolfram Göbel: Der Kurt Wolff Verlag 1913-1930. Expressionismus als verlegerische Aufgabe. Frankfurt am Main 1975 (= Archiv für Geschichte des Buchwesens. Bd. 15), Sp. 521-962.
|
Gräbner/Lauinger 2021
|
Eduard von Keyserling: Kostbarkeiten des Lebens. Gesammelte Feuilletons und Prosa. Mit fünf neu entdeckten Erzählungen, den versammelten Briefen und Widmungen, einer Chronik samt genealogischem Abriss sowie Bildtafeln mit 35 farbigen Abbildungen. Hg. und kommentiert von Klaus Gräbner und Horst Lauinger. Unter Mitarbeit von Reinhard Oestreich und Jochen Reichel. Nachwort von Lothar Müller. München 2021.
|
Günther 1938
|
Für Artur Kutscher. Ein Buch des Dankes. Hg. von Herbert Günther. Düsseldorf 1938.
|
GW 1-9
|
Frank Wedekind: Gesammelte Werke. 9 Bände. München 1912-1921.
|
Haemmerli-Marti 1942
|
Sophie Hammerli-Marti: Franklin Wedekind auf der Kantonsschule. In: Aarauer Neujahrsblätter 16 (1942), S. 21-44
|
Hahn 1969
|
Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Hg. und eingeleitet von Manfred Hahn. Band 3: Prosa. Erzählungen, Aufsätze, Selbstzeugnisse, Briefe. Berlin 1969.
|
Halbe 1935
|
Max Halbe: Jahrhundertwende. Geschichte meines Lebens 1893-1914. Danzig 1935.
|
Hartl 1976
|
Rainer Hartl: Aufbruch zur Moderne. Naturalistisches Theater in München. Teil I. München 1976 (= Münchener Universitätsschriften. Münchener Beiträge zur Theaterwissenschaft. Bd. 6).
|
Hauptmann 1937
|
Gerhart Hauptmann: Das Abenteuer meiner Jugend. In zwei Bänden. Zweites Buch. Berlin 1937.
|
Hauptmann/Orloff 1969
|
Gerhart Hauptmann und Ida Orloff. Dokumentation einer dichterischen Leidenschaft. Frankfurt am Main, Berlin 1969.
|
Hay 1986
|
Frank Wedekind: Die Tagebücher. Ein erotisches Leben. Hg. von Gerhard Hay. Frankfurt am Main 1986.
|
Heinrich-Jost 1984
|
Ingrif Heinrich-Jost: Hungrige Pegasusse. Anfänge des deutschen Kabaretts in Berlin. Berlin 1984.
|
Heitmüller 1908
|
Otto Erich Hartleben: Briefe an seine Frau 1887-1905. Hg. von Franz Ferdinand Heitmüller. Berlin 1908.
|
Heitmüller 1912
|
Otto Erich Hartleben: Briefe an Freunde. Hg. und eingeleitet von Franz Ferdinand Heitmüller. 2. Aufl. Berlin 1912.
|
Hellige 1983
|
Walther Rathenau / Maximilian Harden: Briefwechsel 1897‒1920. Mit einer einleitenden Studie herausgegeben von Hans Dieter Hellige. München, Heidelberg 1983 (= Walther Rathenau-Gesamtausgabe. Band VI).
|
Henckell 1923
|
Karl Henckell: Buch der Saat. München 1923 (= Karl Henckell: Gesammelte Werke. Bd. 5).
|
Herzog 1959
|
Wilhelm Herzog: Menschen, denen ich begegnete. Bern, München 1959.
|
Hettche 2011
|
Ludwig Scharf: Gesammelte Lyrik und Prosa. Mit einer Auswahl aus dem Briefwechsel und einer Rezension von Eduard v. Keyserling. Hg. von Walter Hettche. Bielefeld 2011 (= Aisthesis Archiv. Band 16).
|
Hirschfeld 1925
|
Georg Hirschfeld: Otto Brahm. Briefe und Erinnerungen. Mitgeteilt. Berlin 1925.
|
Holitscher 1924
|
Arthur Holitscher: Lebensgeschichte eines Rebellen. Meine Erinnerungen. Berlin 1924.
|
Holitscher 1928
|
Arthur Holitscher: Mein Leben in dieser Zeit. Der „Lebensgeschichte eines Rebellen“ zweiter Band (1907-1925). Potsdam 1928.
|
Holm 1932
|
Korfiz Holm: ich – kleingeschrieben. Heitere Erlebnisse eines Verlegers. München 1932.
|
Holm 1947
|
Korfiz Holm: Farbiger Abglanz. München 1947.
|
Holzheid 2011
|
Anett Holzheid: Das Medium Postkarte. Eine sprachwissenschaftliche und mediengeschichtliche Studie. Berlin 2011 (= Philologische Studien und Quellen. Bd. 231).
|
Ifkovits/Müller 2018
|
Hermann Bahr – Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891‒1931. Hg. von Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen 2018.
|
Jaser/Picht/Schulin 2006
|
Walther Rathenau: Briefe. 2 Teilbände. Hg. von Alexander Jaser, Clemens Picht und Ernst Schulin. Düsseldorf 2006 (= Walther Rathenau-Gesamtausgabe. Band V/1 und V/2).
|
Jungblut 1984
|
Erich Mühsam: In meiner Posaune muß ein Sandkorn sein. Briefe 1900-1934. Hg. von Gerd W. Jungblut. Bd. 1. Vaduz 1984.
|
Kaeslin 1940
|
Hans Kaeslin: Erlebtes aus vergangenen Tagen II. In: Aarauer Neujahrsblätter. Zweite Folge, Jg. 14 (1940), S. 49-77.
|
Kelterborn-Haemmerli 1951
|
Anna Kelterborn-Haemmerli: Sophie Haemmerli-Marti. Ein Bild Ihrer Jugend. 2. Teil. In: Lenzburger Neujahrsblätter, Jg. 22, 1951, S. 47-67.
|
Kemp 2017
|
Judith Kemp: „Ein winzig Bild vom großen Leben“. Zur Kulturgeschichte von Münchens erstem Kabarett ‚Die Elf Scharfrichter‘ (1901–1904). München 2017 (= Bavaria. Band 4). Dazugehörige Online-Ressourcen: Anhang Repertoire (https://www.allitera-verlag.de/wp-content/uploads/2017/09/Repertoire.pdf), Anhang Ensemble und MitarbeiterInnen (https://www.allitera-verlag.de/wp-content/uploads/2017/09/Ensemble.pdf).
|
Kieser 1990
|
Rolf Kieser: Benjamin Franklin Wedekind. Biographie einer Jugend. Zürich 1990.
|
Kieser 1990a
|
Sophie Haemmerli-Marti und Frank Wedekind – eine Begegnung. In: Lenzburger Neujahrsblätter, Jg. 61, 1990, S. 28-37.
|
Klüsener/Pfäfflin 1995
|
Else Lasker-Schüler 1869-1945. Bearbeitet von Erika Klüsener und Friedrich Pfäfflin. Mit einer Auswahl aus den Tagebüchern von Werner Kraft von Volker Kahmen. Marbach am Neckar 1995 (= Marbacher Magazin. Nummer 71).
|
Koch 1950
|
Walter Koch: Die Ausgewogenheit von Qualität und Quantität als verlegerische Aufgabe (demonstriert am Beispiel des Verlegers Georg Müller). Diss. München 1950.
|
Kraus 1920
|
Briefe Frank Wedekinds. In: Die Fackel. Hrsg. von Karl Kraus, Jg. 21, Nr. 521-530, Januar 1920, S. 101-135
|
Kreter 1995
|
Karljosef Kreter: „Indem ich hiermit protestire“. Friedrich Wilhelm Wedekind und seine Familie in Hannover. In: Frank Wedekind, geb. 1864 in Hannover. Bearbeitet von Carsten Niemann und Brigitta Weber mit Beiträgen von Rolf Kieser und Karljosef Kreter. Hannover 1995 (= prinzenstraße. Hannoversche Hefte zur Theatergeschichte. Doppelheft 4).
|
KSA 1-8
|
Frank Wedekind: Werke. Kritische Studienausgabe in acht Bänden. Darmstädter Ausgabe. Hg. von Elke Austermühl, Rolf Kieser und Hartmut Vinçon. Darmstadt 1994-2013 [seit 2016: Göttingen].
|
Kuhbandner 2008
|
Birgit Kuhbandner: Unternehmer zwischen Markt und Moderne: Verleger und die zeitgenössische deutschsprachige Literatur an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Wiesbaden 2008 (= Mainzer Studien zur Buchwissenschaft. Bd. 17).
|
Kutscher 1-3
|
Artur Kutscher: Frank Wedekind. Sein Leben und seine Werke. 3 Bände. München 1922-1931.
|
Kutscher 1912
|
Artur Kutscher: Der „Neue Verein“ und das Münchener Theaterleben. In: Bühne und Welt, Jg. 14 (1911/12), 2. Halbjahr, Heft 19 (1. Juli-Heft 1912), S. 286-291.
|
Kutscher 1915
|
Artur Kutscher: Kriegstagebuch. Namur, St. Quentin, Petit Morin, Reims, Winterschlacht in der Champagne. München 1915.
|
Kutscher 1960
|
Artur Kutscher: Der Theaterprofessor. Ein Leben für die Wissenschaft vom Theater. München 1960.
|
Langner 2010
|
Franziska zu Reventlow: Briefe 2 (1893 bis 1917). Mit einem Nachwort hg. von Martin-M. Langner. 2. Aufl. Hamburg 2010 (= Franziska zu Reventlow. Sämliche Werke in sechs Bänden. Hg. von Michael Schardt. Bd. 5).
|
Le1
|
Historisches Museum Aargau, Wedekind-Archiv. Schloss Lenzburg, Lenzburg/Schweiz.
|
Le2
|
Stadtarchiv Lenzburg, Wedekind-Archiv. Lenzburg/Schweiz.
|
Le3
|
Museum Burghalde, Nachlass Sophie Hämmerli-Marti. Stadt Lenzburg/Schweiz.
|
Leppmann 1989
|
Wolfgang Leppmann: Gerhart Hauptmann. Leben, Werk, Zeit. Frankfurt am Main 1989.
|
Loschek 2005
|
Ingrid Loschek: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 5. Aufl. Stuttgart 2005.
|
Luchsinger 1989
|
Manfred Luchsinger: Frank Wedekind und Hermann Plümacher. Unveröffentlichte Briefe. In: Frank Wedekind. Texte, Interviews, Studien. Hg. von Elke Austermühl, Alfred Kessler und Hartmut Vinçon. Darmstadt 1989 (= Pharus. Bd. 1), S. 421-442.
|
Martens 1921
|
Kurt Martens: Schonungslose Lebenschronik. 1870-1900. Wien, Berlin, Leipzig, München 1921.
|
Martens 1924
|
Kurt Martens: Schonungslose Lebenschronik. Zweiter Teil. 1901-1923. Wien, Berlin, Leipzig, München 1924.
|
Martin 1996
|
Frank Wedekind, Thomas Mann, Heinrich Mann – Briefwechsel mit Maximilian Harden. Hg., kommentiert und mit einem einleitenden Essay von Ariane Martin. Darmstadt 1996 (= Pharus. Bd. 5).
|
Martin 2017
|
Ariane Martin: Heinrich Manns Zeitungsausschnittsammlung zum Tod Frank Wedekinds am 9. März 1918. In: Heinrich Mann-Jahrbuch 35 (2017), S. 151-171.
|
Martin 2018
|
Heinrich Lautensack: „Ein Requiem“. Ein Dokumentarfilmprojekt über die Beerdigung Frank Wedekinds. Kommentierte Neuedition des Drehbuchentwurfs, mit Materialien im Anhang hg. von Ariane Martin. Würzburg 2018 (= Wedekind-Lektüren. Schriften der Frank-Wedekind-Gesellschaft. Bd. 7).
|
Martin 2018a
|
Ariane Martin: Inquisition als Metapher struktureller Gewalt (am Beispiel Frank Wedekind). In: Literarisierungen von Gewalt. Beiträge zur deutschsprachigen Literatur. Hg. von Dagmar von Hoff, Brigitte E. Jirku und Lena Wetenkamp. Berlin 2018 (= Signaturen der Gewalt. Band 3), S. 25-37.
|
Mayer 1982
|
Michael Mayer: Theaterzensur in München, 1900-1918: Geschichte und Entwicklung der polizeilichen Zensur und des Theaterzensurbeirates unter besonderer Berücksichtigung Frank Wedekinds. München 1982.
|
Meyer 1978
|
Alfred Döblin 1878‒1978. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar. Ausstellung und Katalog: Jochen Meyer. München 1978 (= Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums. Bd. 30).
|
Meyer 1989
|
Andreas Meyer: Die Verlagsfusion Langen-Müller. Zur Buchmarkt- und Kulturpolitik des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbands (DHV) in der Endphase der Weimarer Republik. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 32 (1989), S. 1-271
|
Mittermayer/Bengesser 2014
|
Wedekinds Welt. Theater – Eros – Provokation. Hg. von Manfred Mittermayer und Silvia Bengesser. Leipzig 2014.
|
Mü
|
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia.
|
Mühsam 2003
|
Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Mit einem Nachwort von Hubert van den Berg. 2. Aufl. Berlin 2003.
|
Müller-Stratmann 1997
|
Claudia-Müller-Stratmann: Wilhelm Herzog und „Das Forum“. Literatur-Politik zwischen 1910 und 1915. Ein Beitrag zur Geschichte des Expressionismus. Frankfurt am Main, Berlin [u. a.] 1997 (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe B: Untersuchungen. Band 5).
|
Müller/Susen/Untner 2018
|
Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren 1888-1931. Hg. von Martin Anton Müller, Gerd-Hermann Susen und Laura Untner. Wien 2018-[2024] (https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/).
|
Nb
|
Frank Wedekind: Notizbücher 1-66. Hg. von der Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind an der Hochschule Darmstadt (http://www.frankwedekind-gesellschaft.de).
|
Neumann 2006
|
Hedwig Pringsheim: Meine Manns. Briefe an Maximilian Harden 1900-1922. Hg. von Helga und Manfred Neumann. Berlin 2006.
|
Niemann / Weber 1995
|
Frank Wedekind, geb. 1864 in Hannover. Bearbeitet von Carsten Niemann und Brigitta Weber mit Beiträgen von Rolf Kieser und Karljosef Kreter. Hannover 1995 (= prinzenstraße. Hannoversche Hefte zur Theatergeschichte. Doppelheft 4).
|
Nottscheid 2008
|
Karl Kraus ‒ Frank Wedekind. Briefwechsel 1903 bis 1917. Mit einer Einführung, hg. und kommentiert von Mirko Nottscheid. Würzburg 2008 (= Wedekind-Lektüren. Schriften der Frank Wedekind-Gesellschaft. Band 5).
|
Pargner 2005
|
Birgit Pargner: Otto Falckenberg. Regiepoet der Münchner Kammerspiele. Hg. vom Deutschen Theatermuseum München. Leipzig 2005.
|
Parker 2020
|
Die Wedekinds in Amerika. Das „Journal amoureux“ seines Vaters – übersetzt von Frank Wedekind. Hg. und mit einem Essay von Stephen Parker. Göttingen 2020.
|
Pfäfflin 2005
|
Karl Kraus: Briefe an Sidonie Nádherný von Borutin 1913-1936. Auf der Grundlage der Ausgabe von Heinrich Fischer und Michael Lazarus neu herausgegeben und ergänzt von Friedrich Pfäfflin. Bd. 1. Göttingen 2005.
|
Pfäfflin 2011
|
„Du bist dunkel vor Gold“. Kete Parsenow und Karl Kraus. Briefe und Dokumente. Hg. von Friedrich Pfäfflin. Göttingen 2011.
|
Pfäfflin/Dambacher 1999
|
Karl Kraus. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach. 8. Mai – 31. Oktober 1999, täglich 9–17 Uhr im Schiller-Nationalmuseum Marbach. Ausstellung und Katalog: Friedrich Pfäfflin und Eva Dambacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen. Marbach am Neckar 1999 (= Marbacher Kataloge. Nr. 52).
|
Pfäfflin/Dambacher 2001
|
„Wie Genies sterben“. Karl Kraus und Annie Kalmar. Briefe und Dokumente 1899-1999. Hg. von Friedrich Pfäfflin und Eva Dambacher in Zusammenarbeit mit Volker Kahmen. Göttingen 2001.
|
Pfeiffer 1979
|
Lou Andreas-Salomé: Lebensrückblick. Grundriß einiger Lebenserinnerungen. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Ernst Pfeiffer. Neu durchgesehene Ausgabe mit einem Nachwort des Herausgebers. 4. Aufl. Frankfurt am Main 1979.
|
PNP
|
Památník národního písemnictví (Museum der tschechischen Literatur), Literaturarchiv (Prag), Bestand Heinrich Mann, Grundsignatur: LA 64/82.
|
Pöllinger 1993
|
Andreas Pöllinger (Hg.): Der Briefwechsel zwischen Ludwig Thoma und Albert Langen. 1899-1908. Ein Beitrag zur Lebens-, Werk- und Verlagsgeschichte um die Jahrhundertwende. Frankfurt am Main, Bern [u. a.] 1993 (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe A: Quellen. Band 7).
|
Raff 2015
|
Postkarten und Briefe Willi Rudinoffs. Postkarten und Briefe an Frank Wedekind mit einem Brief Wedekinds an Rudinoff. In: Thomas Raff: Wilhelm Morgenstern alias Willi Rudinow. Graphiker, Varieté-Künstler, Opernsänger ‒ und Freund Frank Wedekinds. Würzburg 2015 (= Wedekind-Lektüren. Schriften der Frank Wedekind-Gesellschaft. Band 6), S. 99-109.
|
Raff 2019
|
Thomas Raff: "Ju und Gu". Otto Julius Bierbaum und seine erste Frau Gusti Rathgeber. Eine Spurensuche in Dießen am Ammersee. Starnberg 2019.
|
Regnier 2003
|
Anatol Regnier: Du auf deinem höchsten Dach. Tilly Wedekind und ihre Töchter. Eine Familienbiografie. 4. Aufl. München 2003.
|
Regnier 2008
|
Anatol Regnier: Frank Wedekind. Eine Männertragödie. München 2008.
|
Rickelt 1930
|
Gustav Rickelt: Königin... das Leben ist doch schön. Aus dem Leben eines alten Komödianten. Dresden 1930.
|
Rogger/Herren 2012
|
Franziska Rogger, Madeleine Herren: Inszeniertes Leben. Die entzauberte Biografie des Selbstdarstellers Dr. Tomarkin. Wien, Köln, Weimar 2012.
|
Roßbach 2005
|
Nikola Roßbach (Hg.): Ibsen-Parodien in der frühen Moderne. München 2005 (= Kontext. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Bd. 1).
|
Saltarino 1895
|
Signor Saltarino [d.i. Hermann Waldemar Otto]: Fahrend Volk. Abnormitäten, Kuriositäten und interessante Vertreter der wandernden Künstlerwelt. Leipzig 1895.
|
Salvesen 1981
|
Hugh Salvesen: A Pinch of Snuff from Pandora’s Box. New Light on Karl Kraus and Frank Wedekind. In: Oxford German Studies 12 (1981), S. 122-138.
|
Sarkowski 1999
|
Heinz Sarkowski: Der Insel-Verlag. 1899-1999. Die Geschichte des Verlags 1899-1964. Chronik 1965-1999 von Wolfgang Jeske. Eingeleitet von Siegfried Unseld. Frankfurt am Main, Leipzig 1999.
|
Schäfer 2018
|
Harald Schäfer: Beiträge zu einem Biographischen Lexikon der Deutschen aus dem Raum der Provinz Posen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller – ein biographisch-bibliographisches Verzeichnis. Gersfeld 2018. URL: https://docplayer.org/113339725-Beitraege-zu-einem-biographischen-lexikon-der-deutschen-aus-dem-raum-der-provinz-posen.html
|
Schanze 1978
|
Helmut Schanze: Theater – Politik – Literatur. Zur Gründungskonstellation einer „Freien Bühne“ zu Berlin 1889. In: Literatur und Theater im Wilhelminischen Zeitalter. Hg. von Hans Peter Bayerdörfer, Karl Otto Conrady und Helmut Schanze. Tübingen 1978, S. 275-291.
|
Schillers sämmtliche Schriften
|
Schillers sämmtliche Schriften. Historisch-kritische Ausgabe. Im Verein mit A. Ellissen u.a. hrsg. von Karl Goedeke. 16 Tle. Stuttgart 1867 bis 1876
|
Schneider/Burckhardt 1968
|
Georg Heym. Dokumente zu seinem Leben und Werk. Hg. von Karl Ludwig Schneider und Gerhard Burckhardt. München 1968 (= Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Bd. 6).
|
Schweizerisches Idiotikon
|
Schweizerisches Idiotikon. 17 Bände. Zürich 1881-2021. Online: https://www.idiotikon.ch/
|
Seehaus 1973
|
Günter Seehaus: Frank Wedekind und das Theater. 2. Aufl. Remagen-Rolandseck 1973 (= Die Neue Schaubühne. Forschungen zur Theatergeschichte. Band 2).
|
Sheppard 1980/83
|
Die Schriften des Neuen Clubs 1908-1914. Hg. von Richard Sheppard. 2 Bände. Hildesheim 1980-1983.
|
Skrodzki 2004
|
Else Lasker-Schüler: Briefe 1914-1924. Bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main 2004 (= Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Bd. 7).
|
Spiero 1927
|
Detlev von Liliencron: Briefe in neuer Auswahl. Hg. und eingeleitet von Heinrich Spiero. Stuttgart, Berlin und Leipzig 1927.
|
Sprengel 1993
|
Peter Sprengel: Literatur im Kaiserreich. Studien zur Moderne. Berlin 1993.
|
Sprengel 1998
|
Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1900. Von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende. München 1998 (= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. IX.1).
|
Sprengel 2004
|
Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900-1918. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. München 2004 (= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. IX.2).
|
StAAG
|
Staatsarchiv Aargau, Aarau
|
Staehelin 2002
|
Heinrich Staehelin: Die Alte Kantonsschule Aarau 1802–2002. 200 Jahre aargauische Mittelschule. Aarau 2002.
|
Stankovich 1971
|
Dushan Stankovich: Otto Julius Bierbaum – eine Werkmonographie. Bern, Frankfurt am Main 1971 (= Australisch-Neuseeländische Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Bd. 1).
|
Stobbe 1967
|
Horst Stobbe: Begegnungen mit der Bibliothek von Otto Julius Bierbaum. Aus unveröffentlichten Erinnerungen. In: Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N. F. 5 (1967), S. 221-230.
|
Susen/Müller 2015
|
Hermann Bahr – Arno Holz. Briefwechsel 1897-1923. Hg. und kommentiert von Gerd-Hermann Susen und Martin Anton Müller. Göttingen 2015.
|
Täubert 1994
|
Klaus Täubert: Emil Faktor. Ein Mann und (s)eine Zeitung. Berlin 1994.
|
Tb
|
Frank Wedekind: Berliner Tagebuch 24.5.-4.7.1889. – Münchner Tagebuch 5.7.1889-22.10.1890. – Pariser Tagebuch 30.4.1892-23.1.1894. – Londoner Tagebuch 24.-26.1.1894. – Tagebücher 1904-1918. Hg. von der Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind an der Hochschule Darmstadt (http://www.frankwedekind-gesellschaft.de).
|
Tb Armin Wedekind
|
Armin Wedekind: 1872. Tagebuch aus Bändlikon. In: Aa, Wedekind-Archiv, H1.
|
Tb Bahr
|
Hermann Bahr: Tagebücher, Skizzenbücher, Notizhefte. 5 Bände. Hg. von Moritz Csáky. Wien/Köln/Weimar 1994-2003.
|
Tb Feuchtwanger
|
Lion Feuchtwanger: Ein möglichst intensives Leben. Die Tagebücher. Hg. von Nele Holdack, Marje Schuetze-Coburn und Michaela Ullmann unter Mitarbeit von Anne Hartmann und Klaus-Peter Möller. Berlin 2018.
|
Tb Halbe
|
Max Halbe: Tagebücher. Münchner Stadtbibliothek / Monacensia, Nachlass Max Halbe, Signatur: L 3119/1-34.
|
Tb Hartleben
|
Otto Erich Hartleben: Tagebücher (unveröffentlicht). Privatbesitz.
|
Tb Hauptmann
|
Gerhart Hauptmann: Tagebücher 1897 bis 1905. Hg. von Martin Machatzke. Frankfurt am Main, Berlin 1987. – Gerhart Hauptmann: Tagebücher 1906 bis 1913. Mit dem Reisetagebuch Griechenland-Türkei 1907. Nach Vorarbeiten von Martin Machatzke hg. von Peter Sprengel. Frankfurt am Main, Berlin 1994.
|
Tb Herzog
|
Übertragung der Tagebuch-Notizen von Herzog über Wedekind, zusammengestellt und übertragen von Carla Müller-Feyen, Typoskript in der Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind (EFFW). Dazu: Fotokopien aus den Tagebüchern von Wilhelm Herzog.
|
Tb Kessler
|
Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937. 9 Bände. Hg. von Roland S. Kamzelak und Ulrich Ott. Stuttgart 2004-2010.
|
Tb Meier-Graefe
|
Julius Meier-Graefe: Tagebuch 1903 – 1917 und weitere Dokumente. Hg. und kommentiert von Catherine Krahmer. Unter Mitwirkung von Ingrid Grüninger und Jeanne Heisbourg. Göttingen 2009.
|
Tb Mühsam
|
Erich Mühsam: Tagebücher. 15 Bände. Hg. von Chris Hirte und Conrad Piens. Berlin 2011-2019. Online: http://www.muehsam-tagebuch.de.
|
Tb Pringsheim
|
Hedwig Pringsheim: Tagebücher. 7 Bände. Hg. und kommentiert von Cristina Herbst. Göttingen 2013-2018.
|
Tb Rathenau
|
Walther Rathenau: Tagebuch 1907-1922. Herausgegeben und kommentiert von Hartmut Pogge von Strandmann. Mit einem Beitrag von James Joll und einem Geleitwort von Fritz Fischer. Düsseldorf 1967.
|
Tb Reventlow
|
Franziska Gräfin zu Reventlow: Tagebücher 1895-1910. Hg. von Else Reventlow. Frankfurt am Main 1976.
|
Tb Schmitz
|
Oscar A. H. Schmitz: Tagebücher. Hg. von Wolfgang Martynkewicz. Band 1: Das wilde Leben der Boheme. 1896-1906. Band 2: Ein Dandy auf Reisen. 1907-1912. Band 3: Durch das Land der Dämonen. 1912-1918. Berlin 2006-2007.
|
Tb Schnitzler
|
Arthur Schnitzler: Tagebuch. 10 Bände. Hg. von der Kommission für literarische Gebrauchsformen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Obmann: Werner Welzig. Wien 1981-2000. Online: https://schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/
|
Tb Sternheim
|
Thea Sternheim: Tagebücher 1903-1971. Hg. und ausgewählt von Thomas Ehrsam und Regula Wyss im Auftrag der Heinrich Enrique Beck-Stiftung. Band 1: 1903-19125. Göttingen 2011.
|
Tb Sternheim/CD
|
Thea Sternheim: Tagebücher 1903-1971. Hg. von Thomas Ehrsam und Regula Wyss im Auftrag der Heinrich Enrique Beck-Stiftung. Göttingen 2011. Unkorrigierter Arbeitstext auf der beiliegenden CD.
|
Tb Wedekind-Kammerer
|
Emilie Wedekind. Notizheft mit Tagebuchaufzeichnungen. Münchner Stadtbibliothek / Monacensia, Nachlass Frank Wedekind, Signatur: L 3476/44.
|
Tb Wolff
|
Theodor Wolff: Tagebücher 1914-1919. Der erste Weltkrieg und die Entstehung der Weimarer Republik in Tagebüchern, Leitartikeln und Briefen des Chefredakteurs am „Berliner Tageblatt“ und Mitbegründers der „Deutschen Demokratischen Partei“. Hg. von Bernd Sösemann. Boppard am Rhein 1984.
|
Tb Zweig
|
Stefan Zweig: Tagebücher. Herausgegeben, mit Anmerkungen und einer Nachbemerkung von Knut Beck. Frankfurt am Main 1988.
|
Theis 1997
|
Franz Blei – André Gide. Briefwechsel (1904-1933). Bearbeitet von Raimund Theis. Darmstadt 1997 (= Beiträge zur Romanistik. Bd. 1).
|
Urner 1976
|
Klaus Urner: Die Deutschen in der Schweiz. Von den Anfängen der Kolonienbildung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Frauenfeld, Stuttgart 1976.
|
Veigl 2003
|
Hans Veigl: Karl Kraus, die Wiener Moderne und das Wiener Kabarett nach der Jahrhundertwende. In: Hundert Jahre Kabarett. Zur Inszenierung gesellschaftliche Identität zwischen Protest und Propaganda. Hg. von Joanne McNally und Peter Sprengel. Würzburg 2003, S. 39-50.
|
Vinçon 1987
|
Hartmut Vinçon: Frank Wedekind. Stuttgart 1987 (= Sammlung Metzler. Band 230).
|
Vinçon 1989
|
Hartmut Vinçon: Ernst Rowohlt. Frank Wedekind. Kurt Wolff. Erfahrungen im Umgang mit Verlegern. In: Frank Wedekind. Texte, Interviews, Studien. Hg. von Elke Austermühl, Alfred Kessler und Hartmut Vinçon. Darmstadt 1989 (= Pharus. Bd. 1), S. 443-454.
|
Vinçon 1992
|
Frank Wedekinds Maggi-Zeit. Reklamen/Reisebericht/Briefe. Mit einem Essay von Rolf Kieser. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Studie „Das Unternehmen Maggi“ versehen von Hartmut Vinçon. Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind Darmstadt. Darmstadt 1992 (= Pharus. Bd. 4).
|
Vinçon 2014
|
Hartmut Vinçon: „Am Ende war ich doch ein Poet...“ Frank Wedekind. Ein Klassiker der Literarischen Moderne. Werk und Person. Würzburg 2014.
|
Vinçon 2018
|
Frank und Tilly Wedekind: Briefwechsel 1905‒1918. Band 1: Briefe. Hg. und mit einem Essay von Hartmut Vinçon unter Mitwirkung von Miroslav Brei, Wolfgang Finn, Martin Hahn, Inge Opitz und Katharina Penner. Band 2: Kommentar. Hg. und mit einer Einleitung von Hartmut Vinçon unter Mitwirkung von Elke Austermühl und Wolfgang Finn. Göttingen 2018.
|
Vinçon 2021
|
Frank Wedekind: Briefwechsel mit den Eltern 1868‒1915. Hg. und mit einem Bericht von Hartmut Vinçon unter Mitwirkung von Miroslav Brei, Wolfgang Finn und Inge Opitz. Band 1: Briefe. Band 2: Kommentar. Göttingen 2021.
|
Wack 2018
|
Wilhelm Bölsche: Briefwechsel mit Carl und Gerhart Hauptmann. Hg. von Edith Wack. Berlin 2018 (= Wilhelm Bölsche. Werke und Briefe. Hg. von Hans-Gert Roloff. Briefe. Bd. 8).
|
Wagner 1983
|
Renate Wagner: Adele Sandrock und Arthur Schnitzler. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Frankfurt am Main 1983.
|
Wagner 1987
|
Nike Wagner: Geist und Geschlecht. Karl Kraus und die Erotik der Wiener Moderne. Frankfurt am Main 1987.
|
Waldmann 1996
|
Elinor Waldmann: Eine Liebe von Frank. Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Berthe Marie Denk. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold, Heft 131/132: Frank Wedekind (Juli 1996), Gastredaktion: Ruth Florack, S. 99-120.
|
Wallas 1995
|
Armin A. Wallas: Zeitschriften und Anthologien des Expressionismus in Österreich. Analytische Bibliographie und Register. 2 Bände. München, London, Paris 1994.
|
Wander 1867-1880
|
Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. Hg. Von Karl Friedrich Wilhelm Wander. 5 Bände. Leipzig 1867-1880.
|
Wedekind 1969
|
Tilly Wedekind: Lulu. Die Rolle meines Lebens. München, Bern, Wien 1969.
|
Wendler 1988
|
Carl Sternheim: Briefe. 2 Bände. I. Briefwechsel mit Thea Sternheim 1904–1906. II. Briefwechsel mit Thea Sternheim, Dorothea und Klaus Sternheim 1906–1942. Hg. von Wolfgang Wendler. Darmstadt 1988.
|
Winterstein 1961
|
Eduard von Winterstein: Mein Leben und meine Zeit. Ein halbes Jahrhundert deutscher Theatergeschichte. Berlin 1961.
|
Witkowski 2010
|
Georg Witkowski: Von Menschen und Büchern. Erinnerungen 1863-1933. Leipzig 2010.
|
Wittels 1995
|
Freud and the Child Woman. The Memoirs of Fritz Wittels. Edited with a preface and commentary by Edward Timms. New Haven, London 1995.
|
Wolff-Thomsen 2006
|
Ulrike Wolff-Thomsen: Willy Gretor (1868–1923). Seine Rolle im internationalen Kunstbetrieb und Kunsthandel um 1900. Ergänzt um bislang unveröffentlichte Briefe von Willy Gretor an Georg Brandes, Theodor Wolff, Frank Wedekind, Peter Nansen, Alfred Lichtwark, Wilhelm Bode, Agnes Slott-Møller, F. J. Willumsen, Karl Larsen und Max J. Friedländer. Kiel 2006 (= Schleswig-Holsteinische Schriften zur Kunstgeschichte. Bd. 11).
|
Wülfing/Bruns/Parr 1998
|
Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde. 1825-1933. Hg. von Wulf Wülfing, Karin Bruns und Rolf Parr. Stuttgart, Weimar 1998 (= Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte. Band 18).
|
Wysling/Sprecher 1991
|
Thomas Mann. Briefe an Kurt Martens II. 1908-1935. Hg. von Hans Wysling unter Mitwirkung von Thomas Sprecher. In: Thomas Mann Jahrbuch 4 (1991), S. 185-260.
|
Zbytovský 2020
|
Štĕpán Zbytovský: Wedekind – Fischer – Zavřel: Hoffnungsvolle Begegnung auf dem Theater 1914. In: Otokar Fischer (1883‒1938). Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft. Hg. von Václav Petrbok, Alice Stašková, Štĕpán Zbytovský. Wien, Köln, Weimar 2020, S. 465-492.
|