Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Wollen Sie einem Ihnen persönlich Unbekannten erlauben, für geschätzte Aufmerksamkeit in Anspruch zu nehmen. Fr
Darf ich Sie zunehmen zu wollen
Darf ich Sie, geehrter Herr Regierungsrat, ergebenst ersuchen, den Ausdruck meiner größten Hochschätzung entgegen nehmen zu wollen. |
Darf ich Sie ersuchen, geehrter Herr Regierungsrat, den Ausdruck meiner größten Hochschätzung entgegen nehmen zu wollen
Augenblicklich sind wir im Begriff uns das für mich unschätzbare Glück
Wir haben augenblicklich kein anderes Ziel als
Wir sind im Begriff uns das für mich unschätzbare Glück für dieses Leben zu sichern.
Ich habein diesen Tagendies mir mich unschätzbare Glück mein eigen nennen zu dürfen. |
Herrn RegierungsratJulius GreveRankestrasse
Bestehend aus 3 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Der 18.2.1906 ist als Ankerdatum gesetzt – der Tag der Verlobung Wedekinds mit Tilly Newes. Wedekinds Notiz vom 18.2.1906 – „Benachrichtige Regierungsrat Greve von unserer Verlobung“ [Tb] – und der Antwortbrief – „Ueber Ihren Brief heute haben wir uns sehr gefreut“ [Julius Greve an Wedekind, 19.2.1906] – bestätigen das Schreibdatum.
Berlin
18. Februar 1906 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Julius Greve, 18.2.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin