Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Wie ich höre, haben mehrere s/n/
Stückes | erwähnen. Wäre es unbescheiden von mir, Sie um das eine oder andere
dieser Elaborate zu ersuchen, da es mir nicht zusteht, um Alle drei zu bitten?
Ich hoffe
Ihr
ganz Ergebener
Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 15.12.1891 ist als Ankerdatum gesetzt. Der Brief, von dem angenommen werden darf, dass er an Wedekind in München adressiert war, wurde nach Erscheinen der Erstausgabe von „Frühlings Erwachen“ im „Oktober 1891 bei Jean Groß in Zürich“ [KSA 2, S. 771] geschrieben und bevor Wedekind, der am 7.12.1891 von Zürich nach München zurückgekehrt war [vgl. Vinçon 2014, S. 78], am 28.12.1891 von München nach Paris abreiste [vgl. Frank Wedekind an Armin Wedekind, 26.12.1898]. „Da Wedekind im Dezember 1891 nach Paris übersiedelte, muß Panizza diesen Brief vor dessen Abreise geschrieben haben.“ [KSA 1/II, S. 1178]
München
15. Dezember 1891 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Oskar Panizza an Frank Wedekind, 15.12.1891. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin