Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in Wedekinds Notizbuch
(Nb 9, Blatt 33r. Mü, L 3501/9):]
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 1.12.1909 ist als Ankerdatum gesetzt ‒ in Anlehnung an die Datierung der im Original überlieferten Widmung (Schreibort: München) an Heinrich Mann [vgl. Wedekind an Heinrich Mann, 1.12.1909] und in der Annahme, dass Wedekind die Exemplare der Bucherstausgabe seines Stücks „Der Stein der Weisen. Eine Geisterbeschwörung“ gleichzeitig an die im Notizbuch in lateinischer Schrift notierten drei Adressaten (Alexander Roda Roda, Heinrich Mann, Kurt Hezel) versandt hat. Die Notiz ist durchgestrichen (damit wohl als erledigt markiert).
Als Empfangsort ist Alexander Roda Rodas damaliger Wohnort München anzunehmen.
München
1. Dezember 1909 (Mittwoch)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Alexander Roda Roda, 1.12.1909. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin