Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Telegramm.
frank wedekind schriftsteller
Aufgegeben in
= priere telegraphiez paris Javorskaja war auf dem Weg nach Paris, wo sie u. a. Jean Mounet-Sully traf. Aufgrund des Todes von Anton Čechov am 15.7.1904 hatte sie überlegt umzukehren, setzte ihre Reise jedoch fort [vgl. Marina G. Litavrina: Javorskaja, bezzakonnaja kometa. Moskva 2008, S. 164f.]. Ihr Telegramm an Wedekind datiert vom Tag der Beisetzung Čechovs. 41 rue ribera quand ou
pouraisSchreibversehen, statt: pourrais. vous voir sezaisSchreibversehen, statt: serais. contente connaitre auteur
lydie yaworskaia
[Übersetzung:]
= bitte telegraphieren sie paris 21 rue ribera wann wo könnte ich sie sehen wäre erfreut autor erdgeist zu kennen ihre russische interpretin =
lidija javorskaja
prinzessin barjatinskaja .+
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Aufgegeben: Stendal, 22.7.1904 um 1 Uhr 10. Aufgenommen: München, 22.7.1904 um 1 Uhr 49.
Stendal
22. Juli 1904 (Freitag)
Sicher
Stendal
22. Juli 1904 (Freitag)
22. Juli 1904 (Freitag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Lidija Borisovna Javorskaja an Frank Wedekind, 22.7.1904. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Cordula Greinert