Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[...] Postkarte [...]
Herrn Dr. Max Halbe in
Lieber Max! eben höre ich von
Dein Frank.
[um 90 Grad nach links
gedreht in der Mitte:]
GrußKeyserling
[um 90 Grad nach
rechts gedreht am rechten Rand:]
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Postausgangsstempels – 22.9.1902 – darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Postausgangsstempel München: „3 – 4 Nm“ (= 15 bis 16 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Kriefkohl (Amtsbezirk Güttland): „7 – 8 V“ (= 7 bis 8 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel München (nicht vollständig lesbar): „7 – 8“ (= 7 bis 8 Uhr oder 19 bis 20 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel München: „VOR 4 – 5“ (= 4 bis 5 Uhr).
München
22. September 1902 (Montag)
Ermittelt (sicher)
München
22. September 1902 (Montag)
Sicher
24. September 1902 (Mittwoch)
Sicher
25. September 1902 (Donnerstag)
Sicher
26. September 1902 (Freitag)
Sicher
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind, Eduard von Keyserling, Rudolf Wilke an Max Halbe, 22.9.1902. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin