Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Kapital einschl. Reserven 360 Millionen Mark
Friedrich Karl-Ufer 2-4
Präsidium
7.10.15.
Lieber und sehr verehrter Herr Wedekind,
aufrichtig erfreut mich Ihr Beitritt Hinweis auf ein nicht überliefertes Schreiben; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Deutsche Gesellschaft 1914, 5.10.1915. Walther Rathenau war Präsidiumsmitglied der am 28.11.1915 offiziell gegründeten Deutschen Gesellschaft 1914, die Wedekind zum Beitritt aufgefordert hatte [vgl. Wedekind an Walther Rathenau, 5.10.1915]. zur Deutschen Gesellschaft
und Ihre guten Wünschevgl. Wedekind an Walther Rathenau, 5.10.1915..
Wie lange haben wir uns nicht gesehen! Wir sollten die alten
Berührungen nicht verlieren. Es wäre schön, wenn Ihr Weg Sie bald wieder nach
Berlin führte und eine Begegnung Wedekind war vom 10. bis 23.4.1916 wieder in Berlin [vgl. Tb] und traf Walther Rathenau dort dem Tagebuch zufolge am 15.4.1916 („Treffe Rathenau auf der Potzdamer Straße“) und 16.4.1916 („bei Rathenau“); bei diesem Aufenthalt (und bei späteren Aufenthalten in Berlin) suchte Wedekind auch häufig den Club auf, wie er die Deutsche Gesellschaft 1914 (siehe oben) nannte [vgl. Tb]. brächte.
Mit ergebenstem Gruss
der Ihre
Bestehend aus 2 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Berlin
7. Oktober 1915 (Donnerstag)
Sicher
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Walther Rathenau an Frank Wedekind, 7.10.1915. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Cordula Greinert
Ariane Martin