Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
geheimrat
max martersteig
Telegraphie des Deutschen Reiches.
Leipzig Telegraphenamt.
Telegramm aus stuttgart [...]
bitte
an kundgebung Wedekind dürfte auf den soeben publik gewordenen Plan einer Vertrauenskundgebung für Max Martersteig reagiert haben: „Geheimrat Max Martersteig, der Intendant der Leipziger Stadttheater, ist bekanntlich in der letzten Zeit vielfach wegen seiner Direktionsführung angegriffen worden. Besonderes Aufsehen haben die Debatten beim Theater-Etat im Leipziger Stadtparlament erregt, die zum Ausbruch einer bisher noch nicht gelösten Intendantenkrise führten. Wie wir nun erfahren, plant eine Gruppe führender deutscher dramatischer Schriftsteller, um deren Förderung sich Geheimrat Martersteig besonders verdient gemacht hat, eine Vertrauenskundgebung für ihn. An der Spitze dieser Kundgebung stehen die Namen Herbert Eulenbergs, Ernst Hardts, Karl Sternheims, Wilhelm Schmidtbonns und Wilhelm v. Scholz’.“ [B.T.K.: Eine Vertrauenskundgebung für Martersteig. In: Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 67, Nr. 195, 17.4.1914, Vorabendblatt, S. 2] der aus vollem herzen zustimme mich mit unterschrift beteiligen zu
duerfen ergebenst grueszend = frank wedekind.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Aufgegeben: Stuttgart, 18.4.1914 um 14.20 Uhr. Aufgenommen: Leipzig, 18.4.1914 um 15.40 Uhr.
Stuttgart
18. April 1914 (Samstag)
Sicher
Stuttgart
18. April 1914 (Samstag)
18. April 1914 (Samstag)
Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln.
Burgallee 2
51147 Köln
www.tws.uni-koeln.de
Deutschland
Schloss Wahn
Wir danken der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Max Martersteig, 18.4.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin