Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Hochverehrte liebe
Wenn ich Ihnen beichte, daß wir, mein
Mit herzlichen Grüßen
Ihr ergebenster
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Der 27.9.1904 ist als Ankerdatum gesetzt – orientiert am Briefinhalt. Die erwähnte Premiere von Georg Hirschfelds Schauspiel „Nebeneinander“ am 15.9.1904 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg dürfte nicht allzu lange zurückgelegen haben. Mit der erwähnten durchzechten Nacht von einem Sonntag auf einen Montag („Montag früh“) dürfte die Kneipentour von Frank und Donald Wedekind am 25.9.1904 (Sonntag) in Berlin gemeint gewesen sein, für die Frank Wedekind im Tagebuch drei Lokale aufzählt („dann bei Wedel Stallmann und Witwe Helmer mit Donald“); eine andere durchzechte Nacht mit dem Bruder von einem Sonntag auf einen Montag ist im Tagebuch nicht belegt. Frank Wedekind, der am 21.9.1904 von München nach Berlin gefahren ist, wo Elly und Georg Hirschfeld wohnten [vgl. Adreßbuch für Berlin 1905, Teil I, S. 807], mit denen er offenbar am 26.9.1904 (Montag) verabredet war, der Verabredung aber nicht nachkam, reiste dem Tagebuch zufolge bereits am Abend des 26.9.1904, der Abend nach jenem im Brief geschilderten verkaterten Tag, von Berlin wieder ab („Abfahrt nach München“) und traf am 27.9.1904 morgens in München ein („Ankunft in München“) – somit das wohl früheste mögliche Schreibdatum des vorliegenden Briefs, der den Ausklang des Kurzaufenthalts in Berlin resümiert.
München
27. September 1904 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Elly Hirschfeld, 27.9.1904. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (18.04.2025).
Ariane Martin