Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
CARTE
POSTALE[Ce] côté est
exclusivement réservé à l’adresse
Monsieur
à
l'academie
Munich
[Am rechten
Rand eingefügt:]
à l’
Mein Lieber!
Ich lasse hiemit ein bloßes ballon d’essai
Dein Dich nie vergessender
le 28 Dec 84.
[Am Kopf der Seite um 180 Grad gedreht:]
Paris 15. Februar 85
zum Schund noch einmal ab. Es ist nämlich eine
Möglichkeit vorhanden daß ich vielleicht nächstens auch
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Die zunächst falsch adressierte Postkarte wurde von München nach Paris zurückgesandt und zwei Monate später mit neuer Adresse erneut abgeschickt. Es finden sich folgende Vermerke der Postzustellung: (1) „An der Akad. d. bild. Künste nicht inscr[i]b[iert].“ 2) Mit roter Tinte Tilgung der Adresse „de Munich“ und Rücksendungsvermerk „30/XII Retour“. Vom Pariser Postausgangsstempel, der dreimal unvollständig vorhanden ist, sind Ort („[PA]RIS“ bzw. „PA[RIS]“) und Bezirk („CLÉRY“) rekonstruiert, das Datum – vermutlich 28.12.1884 – ist jeweils geschwärzt. Uhrzeit im Münchner Zwischenstempel (= erster Posteingangsstempel) vom 29.12.1884, er befindet sich auf der Textseite: „vor. 9-10 (= 9 bis 10 Uhr)“. Uhrzeit im Pariser Zwischenstempel (= zweiter Postausgangsstempel) vom 17.2.1885: „I \6/ (= 1. Leerung, [Bedeutung nicht ermittelt, vielleicht: Sektion 6])“. Uhrzeit im Münchner Posteingangsstempel vom 18.2.1885: „Nm. 7-8 (= 19 bis 20 Uhr)“.
Paris
28. Dezember 1884 - 15. Februar 1885
Sicher - Sicher
Paris
28. Dezember 1884 (Sonntag)
29. Dezember 1884 (Montag)
17. Februar 1885 (Dienstag)
18. Februar 1885 (Mittwoch)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Moritz Dürr an Frank Wedekind, 28.12.1884 - 15.2.1885. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Anke Lindemann