Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
lindenstrasse 20=
Telegraphie des Deutschen Reiches.
Amt Leipzig.
Telegramm aus
[...] muenchen
sind
von bierbaum angewiesene hundert mark an mich abgeschickt Wedekind hat die 100 Mark, die Otto Julius Bierbaum, Herausgeber der Zeitschrift „Die Insel“ im Insel-Verlag (Leipzig), den Geschäftsführer des Insel-Verlags Rudolf von Poellnitz an Wedekind auszuzahlen angewiesen hat, am 29.8.1902 erhalten [vgl. Wedekind an Otto Julius Bierbaum, 29.8.1902]. Wedekind hatte den Geschäftsführer um zumindest einen Teil des Honorars für seine im Juli 1902 in der „Insel“ abgedruckte Tragödie „Die Büchse der Pandora“ gebeten [vgl. Wedekind an Rudolf von Poellnitz, 12.8.1902] und war von diesem an Otto Julius Bierbaum verwiesen worden [vgl. Rudolf von Poellnitz an Wedekind, 16.8.1902]., sonst bitte
abschicken = wedekind.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Aufgegeben: München, 26.8.1902 um 16.12 Uhr. Aufgenommen: Leipzig, 26.8.1902 um 16.56 Uhr.
München
26. August 1902 (Dienstag)
Sicher
München
26. August 1902 (Dienstag)
Sicher
26. August 1912 (Montag)
Sicher
Goethe- und Schiller-Archiv ‒ Klassik Stiftung Weimar
Jenaer Straße 1
99425 Weimar
Deutschland
Wir danken dem Goethe- und Schiller-Archiv ‒ Klassik Stiftung Weimar für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Verlag) Insel-Verlag, 26.8.1902. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin