Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Hinweis in Friedrich Strindbergs Brief an Wedekind
vom 29.4.1914 aus Salzburg:]
Bitte verzeihe, wenn ich erst nun auf den letzten, so
herzlichen Brief a antworte.
[2. Hinweis in Wedekinds Tagebuch vom
25.4.1914:]
Abschriften von Menschenrecht an Friedrich Strindberg geschickt.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 25.4.1914 ist als Ankerdatum gesetzt – an diesem Tag hatte Wedekind die Abschriften von Friedrich Strindbergs Drama „Menschenrecht“ in München als eingeschriebene Drucksache postlagernd nach Salzburg gesendet, wie der überlieferte Einlieferungsschein belegt (Uhrzeit im Poststempel: „3–4 Nm“ = 15 bis 16 Uhr). Man darf annehmen, dass er spätestens zu diesem Zeitpunkt auch den nicht überlieferten Brief aufgab, der Friedrich Strindberg über den Versand informierte [vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 29.4.1914].
München
25. April 1914 (Samstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Friedrich Strindberg, 25.4.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Tilman Fischer