Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
WELTPOSTVEREIN.
(UNION POSTALE UNIVERSELLE.)POSTKARTE AUS DEUTSCHLAND.(ALLEMAGNE.)
An Herrn Franklin Wedekind.
Mein Lieber!
Herzlichen Dank für deinen Brief nicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Carl Schmidt, 31.10.1882., der mich sehr gefreut. Vorläufig
erhälstSchreibversehen, statt: erhältst. du als Lebenszeichen eine Carte, mit einer Bitte. Ich studireCarl Schmidt war seit dem 18.10.1882 für Naturwissenschaften immatrikuliert [vgl. Amtliches Verzeichnis des Personals und der Studenten der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg für das Winter-Halbjahr 1882/83 (Strassburg 1882), S. 35]. unter Anderem
Vielen auch Pflanzenanatomie u Physiologie. Ein Lehrbuch ausser
Auf Wiedersehen zu Weihnachten in Strassburg Wedekind dürfte die von Carl Schmid in seinem nicht überlieferten Brief (siehe oben) ausgesprochene Einladung zu Weihnachten in seinem Brief [Wedekind an Carl Schmidt, 31.10.1882] bestätigt haben.!!
[Am linken
Rand um 270 Grad zur Schreibrichtung gedreht:]
In 2-3 Wochen folgt Brief Carl Schmidt schrieb am 11.11.1882 erneut eine Postkarte an Wedekind. –
[Am Kopf
der Seite:]
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Poststempels – 1.11.1882 – stimmt mit dem Schreibdatum, von dem Tag („1.“) und Monat („Nov.“) bekannt sind, überein.
Uhrzeit im Postausgangsstempel: „8 – 8 ¾ N“ (= 20 bis 20.45 Uhr). Angaben im Zwischenstempel: Bahnpost „No 43“ (Bahnlinie), „5“ (Zugnummer). Uhrzeit im Posteingangsstempel: „VII“ (= 7 Uhr).
Straßburg
1. November 1882 (Mittwoch)
Ermittelt (sicher)
Straßburg
1. November 1882 (Mittwoch)
2. November 1882 (Donnerstag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Carl Schmidt an Frank Wedekind, 1.11.1882. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2025).
Anke Lindemann