Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
POSTKARTE.
CARTE POSTALE ‒ CARTOLINA POSTALE.
POST CARD.
Frau Tilly Wedekind
HÔTEL HAUFFE Wedekind reiste am 11.2.1907 von Berlin ab nach Leipzig und logierte dort im Hotel Hauffe (Roßstraße 2 und 4), wie er im Tagebuch notierte („Fahrt nach Leipzig. Logiere Hotel Hauffe“); am 12.2.1907 aß er dort zu Mittag („Dinire im Hotel Hauffe“) und schrieb wohl die vorliegende Bildpostkarte, bevor er nach Dresden weiterreiste und sie dort in die Post gab.
LEIPZIG |
NEUES RATHAUS.
[am rechten Rand um 90
Grad gedreht, im Hochformat:]
Geliebteste
[am oberen Rand im
Querformat:]
[am unteren Rand im
Querformat:]
Dir und
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Postausgangsstempels ‒ 12.2.1907 ‒ darf als Schreibdatum angenommen werden. Schreibort war dem Bildmotiv (das Hotel Hauffe in Leipzig) und dem Inhalt der Bildpostkarte zufolge Leipzig; dort hat Wedekind dem Tagebuch zufolge am 12.2.1907 im Hotel Hauffe noch zu Mittag gegessen und ist dann nach Dresden abgereist („Dinire im Hotel Hauffe. Abfahrt nach Dresden“), wo die Bildpostkarte am frühen Abend abgestempelt wurde, und Wedekind sie also von dort erst abgeschickt hat.
Uhrzeit im Postausgangsstempel Dresden: „6 – 7 N“ (= 18 bis 19 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Berlin: „5 – 6 V“ (= 5 bis 6 Uhr).
Leipzig
12. Februar 1907 (Dienstag)
Ermittelt (sicher)
Dresden
12. Februar 1907 (Dienstag)
13. Februar 1907 (Mittwoch)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 12.2.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin