Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Lieber
Frank, es tut mir furchtbar leid, aber die Probe Frank Wedekind notierte am 16. und 17.4.1907: „Tilli hat Probe“ [Tb]. Tilly Wedekind probte die weibliche Hauptrolle im Trauerspiel „Ghetto“ von Herman Heijermans, die sie früher schon am Kleinen Theater gespielt hatte [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 15.11.1905 und 1.1.1906], für die Aufführung des Stücks am Wiener Bürgertheater, mit dem das Ensemblegastspiel des Kleinen Theaters eröffnet wurde, wie die Presse ankündigte: „Im Wiener Bürgertheater eröffnen morgen (Samstag) abend die Künstler des Kleinen Theaters zu Berlin ihr auf 14 Tage berechnetes Gastspiel mit Heyermans ‚Ghetto‘. Unter den Mitwirkenden befinden sich Emanuel Reicher und Frau Tilly Niemann-Wedekind.“ [Wiener Zeitung, Nr. 91, 20.4.1907, S. 3] Premiere war am 20.4.1907 (Samstag), weitere Vorstellungen von „Ghetto“ fanden am 21., 22. und 25.4.1907 statt (die Presse lobte Inszenierung und Darstellung); im Rahmen des Wiener Gastspiels wurde auch „Hidalla“ gespielt (Premiere am 27.4.1907). wird voraussichtlich etwas länger
dauern. Bitte wartet mit dem Essen nicht auf mich, ich kann ja nachher essen.
Ich werde mich natürlich möglichst beeilen.
Herzlichst
Tilly
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 16.4.1907 ist als Ankerdatum gesetzt – nach Wedekinds Datumsnotiz auf dem Brief, die alternativ zugleich den 17.4.1907 nennt, was ebenso als Schreibdatum in Frage kommt.
Berlin
16. April 1907 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 16.4.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin