Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Lieber
Frank Tilly Newes hat Wedekind ein weiteres fast gleichlautendes Billet geschrieben [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 18.4.1906]., Adele ist krank u. hat mich gebeten um 6 Uhrum 18 Uhr. zu kommen. Willst Du so
lieb sein mich von da abzuholenvon Adele Sandrock, die in Berlin nicht mehr im Central-Hotel (Friedrichstraße 143-149) wohnte, sondern gerade in ihre dann langjährige Wohnung in Charlottenburg (Leibnizstraße 60) gezogen oder im Umzug begriffen war. Wedekind kam dem Wunsch von Tilly Newes nach, wie er am 18.4.1906 im Tagebuch notierte: „Hole Tilly bei Adele ab.“? Möglichst bald! Deine Tilly |
TILLY NEWES
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 18.4.1906 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum, wie Wedekinds inhaltlich auf die Visitenkarte zu beziehende Notiz an diesem Tag nahelegt: „Hole Tilly bei Adele ab.“ [Tb]
Berlin
18. April 1906 (Mittwoch)
Ermittelt (unsicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 18.4.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin