Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T W
Geliebter Frank,
Mein Bruder Karl ist heute auch nach Graz zurückgekommen.
Ich laß Schreibversehen, statt: las. Bertl die beiden ActeTilly Wedekind las ihrem Bruder Dagobert Newes die beiden ersten Bilder von „Musik. Sittengemälde in vier Bildern von Frank Wedekind“ vor, die bereits gedruckt in der Literaturzeitschrift „Morgen“ vorlagen [vgl. KSA 6, S. 723], bezeichnet als „Erstes Bild“ [Morgen, Jg. 1, Nr. 3, 26.6.1907, S. 75] und „Zweites Bild“ [Morgen, Jg. 1, Nr. 4, 5.7.1907, S. 107]. „
Was machen alle unsere Freunde in München?
Eine Schulfreundin besuchte mich gestern, man wunderte sich
dass man so rasch denselben vertrauten Ton wiederfindet. Martha war jetzt 2
Tage bei mir, wir unterhielten uns sehr gut. | Ich schreibe auf der Veranda;
von hier aus, ist reizende Aussicht. Es würde Dir sicher sehr gefallen. Mir fiel erst jetzt auf, dass das Mädchen in Musik Im Erstdruck von „Musik“ (nicht mehr in der Buchausgabe) ist im Verzeichnis der Personen angegeben: „Hildegard, Mädchen bei Reißners“ [Morgen, Jg. 1, Nr. 3, 26.6.1907, S. 75]. ja
Hildegard heißtAnspielung auf Hildegarde Zellner, von 1900 bis 1903 Wedekinds Haushälterin – aus „der intimen Beziehung“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 59] mit ihr stammt Wedekinds am 22.5.1902 geborener unehelicher Sohn Franklin Zellner [vgl. Vinçon 2021, Bd. 2, S. 216f.].. Du musst, weil ich die Bemerkung mache, nicht denken, es sei
mir unangenehm.
Herzlichen Kuss
Deine Tilly
Lieber Papa,
Du musst mir bitte auch mal schreiben.
Gruß u. Kuss
Anna Pamela
[auf Seite 3, um 90
Grad gedreht am linken Rand, Tilly Wedekind:]
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Briefinhalt belegt.
Das Empfangsdatum ist durch Wedekinds Datumsnotiz auf dem Brief und durch seine Antwort [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 18.7.1907] belegt.
Graz
16. Juli 1907 (Dienstag)
Ermittelt (sicher)
Graz
Datum unbekannt
18. Juli 1907 (Donnerstag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind, Pamela Wedekind an Frank Wedekind, 16.7.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin