Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T W
Mein lieber Frank,
i/eh/
Natürlich komme ich allein ohne Begleitung ihres Mannes, der sie nicht in Graz abzuholen braucht., ich sagte ja gleich, eine Reise
hierher würde sich nur lohnen, wenn Du einige | Zeit hier bleiben willst. Ich
freu’ mich sehr auf München, u. natürlich auf Dich besonders! Seitdem ich weiß,
dass ich nicht länger wie eine Woche noch hier
bin, finde ich’s noch viel schöner u. bin sehr vergnügt.
Damit Du nicht die Mühe des Wohnungs-suchen hast, könnten wir
ja einige Tage im Hotel wohnen, u. ich besorge dann das alles. Ist dir das
recht? |
Wenn Du mir einen Tag vorher schreiben willst, wann wir
reisen sollen, wäre ich Dir sehr dankbar. In einem Tag kann ich
uns schon reisefertig machen.
Die beiden Hefte Tilly Wedekind hat die in einer Buchhandlung in Graz bestellten Hefte der Literaturzeitschrift „Morgen“ [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 18.7.1907] mit dem dritten Bild [vgl. Morgen, Jg. 1, Nr. 5, 12.7.1907, S. 143-150] und vierten Bild [vgl. Morgen, Jg. 1, Nr. 6, 19.7.1907, S. 175-181] von „Musik. Sittengemälde in vier Bildern von Frank Wedekind“ inzwischen erhalten und wie die beiden ersten Bilder des Stücks [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 16.7.1907] zusammen mit ihrem Bruder Dagobert Newes gelesen. „ Morgen“ hab’ ich hier bekommen; ich laßSchreibversehen, statt: las.
mit Bertl „
Was macht unser
Grüße Langheinrich’s von mir. Wie sieht Frank Anton der am 11.3.1907 geborene Sohn von Anna und Max Langheinrich. aus?
Anna Pamela wird alle Deine Wünsche befolgen, u. freut sich
auch sehr auf München. Jetzt schläft sie, der Liebling. Die Karte ist reizenddie nicht überlieferte Postkarte (siehe oben), wahrscheinlich eine Bildpostkarte, die einen direkten Bezug zu Pamela Wedekind gehabt haben dürfte.!
Leb’ wohl, liebster Frank, Dein letzter Brief vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 21.7.1907., war mir bis
jetzt der Liebste!
Innigst
Deine Tilly
[Seite 4 am rechten
Rand um 90 Grad gedreht:]
Eben aufgewacht: Ich kann’s fast so
gut wie Du, Papa,
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Briefinhalt belegt.
Das Empfangsdatum ist durch ein Telegramm belegt [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 27.7.1907].
Graz
25. Juli 1907 (Donnerstag)
Ermittelt (sicher)
Graz
Datum unbekannt
27. Juli 1907 (Samstag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind, Pamela Wedekind an Frank Wedekind, 25.7.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin