Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
‒
Carte postale. ‒
Union postale universelle. ‒ Weltpostverein. ‒ Unione postale
universale.
SUISSE. SCHWEIZ. SVIZZERA.
Nur für die Adresse.
Côté réservé à l’adresse.
Lato riservato all’ indirizzo.
Herrn
Frank Wedekind
München
Amalienstr. 86 II.
Adresse des Absenders
– Angabe freigestellt.
Adresse de l’expéditeur – Indication
facultative.
Indirizzo del mittente – Indicatione
facoltativa. |
Mein
lieber Frank,
ich freu’ mich ungeheuer, dass ich so Antheil nehmen kann.
Ich danke Dir für Deine Mitteilung vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 23.9.1907.. Wenn Du den Pater nochmals siehst richte
ihm Grüße von mir aus. Ich freu’ mich ihn in Berlin kennen zu lernen. Ich bin
sehr gespannt von Dir zu hören, was Ihr alles gesprochen habt. Hast Du die 2te SceneWedekind begann frühestens am 25.9.1907 mit der 2. Szene seines Einakters „Die Zensur“ (hier noch unter dem vorläufigen Titel „Das Kostüm“), da er, „bevor er an die Ausarbeitung der 2. Szene ging“, die Gespräche mit „dem Franziskanermönch Dr. Pater Expeditus Schmidt“ [KSA 6, S. 827] führen wollte, um jene zu gestalten (das letzte Gespräch fand am 26.9.1907 statt). angefangen?
Frohes Wiedersehn!
Innigst Deine Tilly
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Poststempels – 24.9.1907 – darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Poststempel Lenzburg: „9“ (= 21 Uhr).
Lenzburg
24. September 1907 (Dienstag)
Ermittelt (sicher)
Lenzburg
24. September 1907 (Dienstag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 24.9.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin