Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Königreich Bayern
Postkarte
Frau
Tilly Wedekind
Liebe
Frau Tilly! Wir sitzen im Viktoriagärtlein im Biergarten des Cafés und Restaurants Victoria (Maximilianstraße 17) [vgl. Adreßbuch für München 1909, Teil I, S. 613], Inhaberin: Victoria Obermeier [vgl. Adreßbuch für München 1909, Teil II, S. 338]. Wedekind hat am 2.6.1908 das Beisammensein dort notiert: „Mit Therese Rosenthal Gerhäuser und Frau im Victoriagarten.“ [Tb] u. bedauern sehr, dass Sie nicht mit
hier sind. Morgen ist Molochpremieredie Münchner Premiere der Oper „Der Moloch“ von Max von Schillings, zu der Emil Gerhäuser das Libretto nach dem gleichnamigen Dramenfragment von Friedrich Hebbel geschrieben hat, am 3.6.1908 um 18 Uhr im „Prinz-Regenten-Theater“, wie angezeigt war: „Mittwoch, den 3. Juni. Zu Ehren des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in München. Zum ersten Male: Moloch. Musikalische Tragödie in 3 Aufzügen von Max Schillings.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 61, Nr. 259, 3.6.1908, Vorabendblatt, S. 2]
im Prinzregententheater. Mit herzlichsten Grüssen an Sie u. das Kleinedie knapp anderthalbjährige Pamela Wedekind.
Auch von mir die allerherzlichsten Grüße u. auf baldiges
Wiedersehen! Ihre
Herzlichst grüßt und küßt Dich Dein
Herzlichst Grüße u. hoffentlich baldiges Wiedersehen in
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Inhalt der Postkarte in Verbindung mit dem Tagebuch belegt.
Uhrzeit im Poststempel München: „Vor. 5 – 6“ (= 5 bis 6 Uhr).
München
2. Juni 1908 (Dienstag)
Ermittelt (sicher)
München
3. Juni 1908 (Mittwoch)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind, Therese Rosenthal, Emil Gerhäuser, Ottilie Gerhäuser an Tilly Wedekind, 2.6.1908. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin