Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Herrn
Frank Wedekind
|
Mein
lieber Frank, dass ich innigst theilnehme an Deinem Schmerz u. in Gedanken
immer bei Dir bin, kannst Du Dir denken. Ich habe Freitag nach
Ich fahre also Dienstag der 9.6.1908, der Tag von Donald Wedekinds Beerdigung, an dem Frank Wedekind notierte: „Ich bezahle das Grab. Esse im Hotel Enthebe 2000 Kr. Wiener Bankverein. Fahre zum Kirchhof. Mama Mieze Armin Walter und Herr Wolfbauer. Mit Wolfbauer fahre ich zurück und hole Tilly Anna Pamela Martha vom Südbahnhof ab. Mit Tilly zu den andern. Darauf Abendessen bei Hartmann, nachdem wir bei Onkel Dagobert vorgefahren sind. Ich begleite Tilly Anna Pamela und Martha zum Nordbahnhof“ [Tb]. u. komme Nachmittags 5 .40 nach Wien. Onkel Dagobert erwartet uns. Ich würde
mich sehr freuen Dich zu sehen, weiß aber nicht ob Du nicht zu tun
hast. Ich könnte mit Dir gehen, die andern mit Onkel, wenn Du willst. Um 10 Uhr22 Uhr. Tilly Wedekind und ihre Schwester Martha Newes fuhren zusammen mit Pamela Wedekind nach Berlin.
fahren wir weiter. Schick’ die Kartedie in den vorliegenden Kartenbrief eingelegte Beilage, eine Briefkarte Tilly Wedekinds an ihre Schwiegermutter Emilie Wedekind in Lenzburg. bitte weiter, ich weiß nicht wie weit Mama
unterrichtet ist.
[Seite 3, am linken Rand um 90 Grad gedreht:]
Es umarmt und küsst Dich Deine Tilly
[Beilage:]
Meine liebe gute Mama,
ich spreche Dir meine tiefste, herzlichste Theilname aus, zu
dem großen Schmerz der Dich getroffen! Ich weiß von meiner armen Mutter, | wie
furchtbar es ist Anspielung auf die Trauer ihrer Mutter Mathilde Newes über den Tod ihrer Tochter Paula Newes, die sich am 7.1.1907 das Leben genommen hat. ein Kind zu verlieren u. gar auf solche Weise! Auch Mati mein
herzlichstes Beileid. Wenn ich irgend etwas tun kann Euren Schmerz zu lindern,
ich würde es mit Freuden.
In herzlichster Liebe Eure Tilly
Bestehend aus 3 Blatt, davon 5 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Inhalt des Kartenbriefs und die datierte Beilage belegt.
Der nach Wien adressierte Kartenbrief ist dort 10 Tage liegen geblieben, bevor er nach Berlin weitergeleitet wurde. Uhrzeit im Postausgangsstempel Graz, 7.6.1908: „8“ (= 20 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Wien, 8.6.1908: „VIII“ (= 8 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Wien, 18.6.1908: „VII“ (= 7 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Berlin, 19.6.1908: „7 – 8 V.“ (= 7 bis 8 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Berlin, 19.6.1908: „10 – 11 V.“ (= 10 bis 11 Uhr).
Graz
7. Juni 1908 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
Graz
7. Juni 1908 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
8. Juni 1908 (Montag)
18. Juni 1908 (Donnerstag)
19. Juni 1908 (Freitag)
19. Juni 1908 (Freitag)
Ermittelt (sicher)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 7.6.1908. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin