Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Telegramm.
[...]
= tilly
wedekind muenchen
München.
Aufgegeben in Wien [...]
geliebte
tilly fahre meiner arbeit Wedekind war auf Vortragsreise (organisiert vom Konzertbüro Emil Gutmann in München). „Zum Vortrag kamen in Stuttgart am 21.3.1909 die zweite Szene von ‚Zensur‘, ‚Totentanz‘ und Gedichte“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 103], ebenso wie zuvor am 17.3.1909 in Budapest und am 18.3.1909 in Wien [vgl. KSA 6, S. 679f.]. Wedekind hat seiner Frau über seine Aufenthalte in Budapest und Wien detailliert brieflich berichtet [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 19.3.1909]. wegen direkt nach stuttgart. da morgenWedekind kam auf der Fahrt von Wien nach Stuttgart am 20.3.1909 über München, reiste aber gleich weiter: „Ankunft in München. Ich schreibe während des Vormittags in der Bahn. Ankunft in Stuttgart Ich schreibe in Kannstatt am Neckar. Arbeite im Weihenstephan und auf dem Bahnhof bis 4 Uhr“ [Tb]. doch wieder
fort mueszte. komme montag abend. genaueres durch telegramm. budapest war
leidlich. wien gut. innigste gruesze = frank =
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Aufgegeben: Wien, 19.3.1909 um 13.31 Uhr. Aufgenommen: München, 19.3.1909 um 15.15 Uhr.
Wien
19. März 1909 (Freitag)
Sicher
Wien
19. März 1909 (Freitag)
19. März 1909 (Freitag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 19.3.1909. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin