Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter
Frank,
würdest Du bitte auf einen Zettel schreiben, ob Du Frühstück
haben willst, u. den Zettel auf die Stiefel legen. Ich möchte Dich doch nicht
wecken, wenn Du keine Probe hast.
Innigst,
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 5.7.1910 ist als Ankerdatum gesetzt. Der Zettel – er hat dasselbe Papier wie ein weiterer undatierter Zettel [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 21.6.1910] – dürfte im Zusammenhang des Wedekind-Zyklus am Münchner Schauspielhaus vom 1. bis 31.7.1910 geschrieben worden sein, seinem Inhalt zufolge einen Tag vor einem der Tage, an denen keine Probe stattfand. – „Keine Probe“ [Tb] notierte Wedekind erstmals am 6.7.1910, dann wieder am 20. und 21.7.1910. „Das Dokument liegt bei der Korrespondenz aus dem Jahr 1910.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 146]
München
5. Juli 1910 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 5.7.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin