Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter
Frank,
es tut mir schrecklich leid, dass ich Dich mit Dingen
belästige, die vorläufig doch nicht zu ändern wohl Anspielung entweder auf Tilly Wedekinds Schwangerschaft, die sie hinderte, als Schauspielerin Gastspielreisen zu unternehmen, oder auf die Erkältung der Tochter Pamela Wedekind, die Frank Wedekind am 16.5.1911 notierte: „Annapamela erkältet.“ [Tb] Er notierte an 17.5.1911 den Besuch des Hausarztes Dr. Johannes Hauschildt und seine Abreise zu einem Gastspiel: „Hauschildt kommt zu Anapamela die Husten und Fieber hat. [...] Abfahrt von München“ [Tb] sind. Verzeih!
Sei mir bitte nicht böse.
Deine Tilly
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 16.5.1911 ist als Ankerdatum gesetzt. Der Zettel – er hat dasselbe Papier wie zwei andere undatierte Zettel [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 21.6.1910 und 5.7.1910] – dürfte vor der Abreise Wedekinds zu einem Gastspiel am 17.5.1911 geschrieben worden sein; er ist archivalisch „bei der Korrespondenz des Jahres 1911 eingeordnet und ist, nach der Zugangsnummer zu schließen, datierbar auf Mai-April 1911.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 150]
München
16. Mai 1911 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 16.5.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin