Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
Innigst geliebter Frank,
ich habe Dir gestern Abend vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 11.1.1912. u. heute Abend geschriebenvgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 12.1.1912 (erster Brief).! Ich bin
schon in tausend Ängsten was mit Dir ist! Wenn morgen keine Nachricht kommt,
weiß ich nicht, was ich tun
Doch Frank, ich hätte das Zeug froh u. glücklich zu sein mit
Dir, dass es | mir so schwer fällt ist nicht allein meine Schuld.
Im Lustspielhaus war’s sehr lustig Tilly Wedekind, die zwei Premierenkarten hatte [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 11.1.1912], besuchte am 12.1.1912 gemeinsam mit ihrer Schwester Martha Newes die Premiere von Johann Nestroys Posse „Einen Jux will er sich machen“ am Münchner Lustspielhaus (Direktion: Eugen Robert); die Vorstellung begann um 19.30 Uhr und dauerte bis etwa 22 Uhr [vgl. Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 65, Nr. 18, 12.1.1912, Generalanzeiger, S. 2]. Die Presse sprach von „ausgelassenen Szenen“ und fasste zusammen: „Alles in allem ein lustiger Abend, wie er einer ernsthaften Bühne im Karneval wohl ansteht, und für dessen Gelingen sich das zahlreiche Publikum dadurch bedankte, daß es die Darsteller und Direktor Robert am Schlusse viele Male an die Rampe rief.“ [Lustspielhaus. Zum ersten Male: Einen Jux will er sich machen. Posse von Nestroy. In: Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 65, Nr. 21, 14.1.1912, Vorabendblatt, S. 2], ich glaube Robert ist
heute abend zum Reinhardt von
Aber wer weiß, ob Du überhaupt noch Freude an mir hast. |
Schicke Dir gleichzeitig noch einen Brief nicht ermittelt. nach.
In innigster Liebe
Deine Tilly
Wann kommst Du?
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Briefinhalt sowie durch Wedekinds Datumsnotiz belegt.
München
12. Januar 1912 (Freitag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 12.1.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin