Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
Innigst geliebter Frank,
es geht uns so gut, wie es uns nur gehen kann u. hoffen wir
von Dir das Gleiche. Heute Vormittag machte ich mit
Viel kann ich Dir nicht erzählen, da wir ja nichts erleben. Unsre
ganze Freude sind die Kinder. Anna Pamela ist sehr übermütig, das Kleine so
herzig, es muss einem das Herz aufgehen! Abends verplaudere ich oft mit Mama
eine gemüthliche Stunde.
Ich lese Schnitzler dessen 3 Bände 1912 erschien von Arthur Schnitzler die siebenbändige Ausgabe „Gesammelte Werke in zwei Abteilungen“ (Abteilung I: „Die Erzählenden Schriften“ in 3 Bänden, Abteilung II: „Die Theaterstücke“ in 4 Bänden) im Verlag S. Fischer in Berlin, die geschlossen allerdings erst im Herbst als Neuerscheinung angezeigt war [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 79, Nr. 235, 8.10.1912, S. 12031]; insofern bleibt ungeklärt, welche 3 Bände mit Werken Schnitzlers Tilly Wedekind las. ich mitgenommen habe. Geld
brauche ich vorläufig keines, | ich danke Dir vielmals! Ich habe Mama noch 125
FransSchreibversehen, statt: Francs (für: Franken). für die laufenden Wirtschafts Auslagen gegeben. Für Reise, HausmeisterinChristine Schreier (siehe die vorangehende Korrespondenz Tilly Wedekinds mit ihrem Mann seit dem 18.6.1912).,
Wäsche etz. habe ich auch cirka 100 M. ausgegeben. 50 Frans habe ich von hier
aus für Bezahlung von Rechnungen, Schuhe, Desinfection u. Krankenkasse,
weggeschickt. Ich habe also noch über 70 Frans. Übermorgen, Samstag kommt
Ännchenam 29.6.1912; Anna Wedekind ist die inzwischen 22 Jahre alte Tochter von Frank Wedekinds Bruder William (Willy) Wedekind und seiner Frau Anna (geb. Kammerer), knapp vier Jahre jünger als Tilly Wedekind., ich bin sehr neugierig auf sie. Sie wird bei Mama | schlafen. Morgen
in 8 Tagen ist
Nun lebwohl; viele Grüße von Mama u. den Kindern an Dich
sowie an die Andern. Auch von mir viele Grüße Walther, Mieze u. Evchen. In
zärtlicher Liebe, Deine Tilly
[um 90 Grad gedreht am
linken Rand:]
Die Jüngste sitzt auf meinem Schoß u. sagt: Papa, Papa.
[um 90 Grad gedreht am
rechten Rand:]
Anna Pamela strickt.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Lenzburg
27. Juni 1912 (Donnerstag)
Sicher
Lenzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 27.6.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin