Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
6.VII.12.
Geliebtester Frank,
nur noch rasch paar Zeilen, ich muss noch bischen an die
Luft. Heute hat es wieder geregnet, der gestrige Tag war wie ausgesucht für’s
Jugendfest. Wir waren schon um ½ 8 Uhr in der Kirche, sahen
nachher den Zug, dann giengen wir zu Tisch. Nach Tisch gieng ich mit
Ich traf die junge Frau Zweifel Gattin eines der zwei Söhne des Gründers der Malaga-Kellereien in Lenzburg Alfred Zweifel; die Söhne waren Alfred Zweifel (Sohn), verheiratet mit Else Zweifel (unklar, seit wann; vor 1920), und der jüngere Carl Zweifel, 1921 Heirat mit Barbara (Betty) Hermle, der weniger in Betracht kommt. mit Mann u. Kind, Frau Dr. Hämerli
mit KinderSophie Haemmerli (geb. Marti) hatte vier Töchter., Henckell’s, es war sehr nett! Zum Schluss gab’s leider eine
aufgeregte Scene. Anna Pamela u. ich hatten uns verloren u. sie war nach Hause
gelaufen. Ich war natürlich sehr ängstlich. | Gottlob war nichts passiert. Ich
sah mir nach dem Abendessen noch das Feuerwerk an, Anna Pamela war schon sehr
müde u. gieng vorher zu Bett. Dann gieng ich auch schlafen. Ännchen hat noch
lange im
Frau Henckell fragte mich gestern nochmals, doch lehnte ich ab,
| weil ich ja nicht wusste, ob Dir’s recht ist. Vielleicht sehe ich sie heute
noch.
Nun lebwohl, Anna Pamela muss auch noch baden.
Alle lassen Dich vielmals grüßen.
Innigste Küsse Dir Geliebter
von Deiner
Tilly
Innigsten Dank für Deinen lieben Brief vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 5.7.1912 (Brief).; wenn ich mich leicht
aufrege ist das kein Wunder, bei allem was wir schon erlebt haben. Gerade der
zu wenigen Nachrichten wegen. Mit Mieze werde ich mich schon vertragen Du
brauchst keine Angst zu haben.
Innigst Tilly
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Lenzburg
6. Juli 1912 (Samstag)
Sicher
Lenzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 6.7.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin