Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Lieber Frank
Ich möchte Dich gerne wegen allerlei Sachen um Rat fragen,
könntest Du nicht einmal zu mir kommen? Ich Bal paré (frz.) geschmückter Ball; besonders festliche Veranstaltung. Das Deutsche Theater in der Schwanthalerstraße veranstaltete zum Jahresbeginn jeweils mittwochs einen Bal paré. 1905 fand die erste Veranstaltung am 11.1.1905 statt, die letzte am Montag, den 6.3.1905. Auf welches Datum sich Anna von Seidlitz hier bezieht, ließ sich nicht ermitteln. Zur ersten Veranstaltung wurde inseriert: „Deutsches Theater. Schwanthaler Passage. Vornehmstes Etablissement der Residenz. Mittwoch, den 11. Januar 1905: I. Bal-paré Konzert- u. Ballmusik vom verstärkten Orchester des Deutschen Theaters unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Curt Kunze. Herrenkarte M. 4.– Damenkarte M. 3.– […] Der Zutritt für Herrn ist nur in Frack, für Damen nur in Domino gestattet.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 58, Nr. 17, 12.1.1905, Vorabendblatt, S. 6]
gelangen), sonst bestimme bitte einen anderen | Abend, wann es Dich am
wenigsten stört. Vielleicht morgen? Oder
Mit herzlichem Gruß
Deine
Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 11.1.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – dem Briefinhalt zufolge das früheste mögliche Schreibdatum.
Der Schreibort ergibt sich aus dem Kontext.
München
11. Januar 1905 (Mittwoch)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Anna von Seidlitz an Frank Wedekind, 11.1.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (26.10.2025).
Tilman Fischer