Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter
Frank,
würdest Du so gut sein, mir in das Couvert etwas Geld Wedekind hat am 4.11.1912 im Kontobuch „Tilly 200“ Mark notiert (zuvor dieselbe Summe am 27. und 29.10.1912, davor zuletzt am 23.10.1912 die Summe 100 Mark). zu
geben u. es in Deine Schreibtischmappe zu legen? Ich vergaß wieder darum zu
bitten, wollte Dich schon gestern bitten. Herzlichsten
Dank u. Kuss,
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 4.11.1912 ist als Ankerdatum gesetzt – ein mögliches Schreibdatum dem Inhalt und der Materialität der Briefkarte in einer vergleichbaren Mitteilung zufolge [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 19.10.1912]. „Wie schon am 19.10.1912 [...] bat Tilly in der Folgezeit wiederholt um Haushaltsgeld. Der Zettel ist im Münchner Briefnachlass in das Jahr 1912 eingeordnet.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 200]
München
4. November 1912 (Montag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 4.11.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin