Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Mein
innigst geliebter Frank,
ich danke Dir tausendmal für Deinen lieben Gruß nicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 29.11.1912. – Wedekind, der am 29.11.1912 im Tagebuch von 12 bis 16 Uhr die Generalprobe für die Uraufführung von „Franziska“, in der seine Frau die Titelrolle spielte, und ein abendliches Beisammensein mit Artur Kutscher im Ratskeller notierte („Um 12 Generalprobe, dauert bis 4. [...] Mit Kutscher im RK“), dürfte ihr den schriftlichen Gruß spät abends hingelegt haben, so dass sie morgens mit dem vorliegenden Zettel darauf reagierte. den ich von ganzem
Herzen erwiedere!
Ich gehe früh fort, weil ich mir das Haar waschen lasse u. meine | Perrücken (frz.) perruque; veraltet für: Perücke. ‒ Tilly Wedekind war dem Tagebuch zufolge zwar schon seit Tagen neben den Proben mit ihren Rollenkostümen für die Uraufführung von „Franziska“ (siehe unten) befasst, so am 22.11.1912 („Tilly mit Kostümen beschäftigt“), 23.11.1912 („Tilly hilft mir meine Kostüme probieren“), 27.11.1912 („Kostümprobe für Tilly“) und 28.11.1912 („Kostümprobe. Alles im Kostüm“), das Arrangieren ihrer Haare und der verschiedenen Perücken für ihre Rolle als Franziska dürfte mit Blick auf die Uraufführung am Abend des 30.11.1912 aber ganz zuletzt und also vermutlich am selben Tag stattgefunden haben. für Franziskafür die „Uraufführung von Franziska in den Münchner Kammerspielen“ [Tb] am 30.11.1912 (als geschlossene Vorstellung) unter der Regie von Eugen Robert mit Tilly Wedekind in der Titelrolle (und Frank Wedekind als Veit Kunz). richten lasse.
Sei innigst geküsst mein Geliebter
von Deiner Tilly
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 30.11.1912 ist als Ankerdatum gesetzt – der Tag, an dem abends die Uraufführung von „Franziska“ in den Münchner Kammerspielen stattfand.
München
30. November 1912 (Samstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 30.11.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin