Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
POSTKARTE.
Herrn
Frank Wedekind
9.VII.13. Geliebter Frank, von einem reizenden Ausflug mit Fr. Henckell hierher nach Luzern.
sende ich Dir innigste Grüße
Beste Grüße senden Ihnen
Das junge Paar Margot Zeiler (geb. Münch) und ihr Gatte Gustav Ferdinand Zeiler, Emilie Henckells Sohn aus erster Ehe – die beide die Bildpostkarte nach Emilie Henckell unterschrieben haben. haben wir beim Rennen„beim Pferderennen in Luzern“ während der „Luzerner Rennwoche“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 220], einem besonderen Sportereignis. getroffen. |
Luzern mit Rigi (1800
m).
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Keine Uhrzeit im Postausgangsstempel Luzern. Uhrzeit im Posteingangsstempel Rom: „8“ (= 8 Uhr).
Luzern
9. Juli 1913 (Mittwoch)
Sicher
Luzern
9. Juli 1913 (Mittwoch)
11. Juli 1913 (Freitag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind, Emilie Henckell, Margot Münch, Gustav Ferdinand Zeiler an Frank Wedekind, 9.7.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin