Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter Frank,
heute Vormittag waren Anna Pamela u. ich mit Jenny u.
Hypolit
Hoffentlich bist Du gut angekommen Wedekind, der wegen der anstehenden Uraufführung von „Simson“ am 24.1.1914 am Lessingtheater in Berlin von München abgereist ist, notierte am 11.1.1914: „Abfahrt. Tilly begleitet mich auf den Bahnhof. [...] Stille ruhige Fahrt Ankunft in Berlin.“ [Tb] u. hast Du eine angeneh|me Fahrt gehabt. Wie geht es mit Deinem ArmWedekind hatte dem Tagebuch zufolge seit dem 4.1.1914 („Forunkel am Arm“) Beschwerden wegen eines Furunkels am Arm, suchte am 7.1.1914 den Hausarzt auf („Bei Dr. Hauschildt“), konnte am 8.1.1914 der Beschwerden wegen nicht nach Berlin reisen („Stehe um 6 Uhr auf fahre aber nicht wegen starker Schmerzen. Fahre auch abends nicht da der Arm anschwillt. Dr. Hauschild kommt“) und war am 9.1.1914 („Bei Dr. Hauschildt“) und 10.1.1914 („Bei Dr. Hauschild“) nochmals beim Arzt.? Hoffentlich gut! Ist es in Berlin auch
so kalt? Hier war es heute sehr kalt. Wenn Du willst schicke ich Dir Deinen
Pelzmantel. Anbei 5 Drucksachennicht ermittelt. Briefvgl. Richard Dehmel an Wedekind, 9.1.1914. u. Kartevgl. Marie Uhl an Wedekind, 9.1.1914 (eine Bildpostkarte).. Ich schicke sie | gleichzeitig.
Hoffentlich bekomme ich bald Nachricht von Dir. Viele Küsse von
den Kindern!
Innigst umarmt Dich,
Deine Tilly
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Briefinhalt und seine Kontexte sowie der Empfang durch Wedekinds Datumsnotiz belegt.
München
11. Januar 1914 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
12. Januar 1914 (Montag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 11.1.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin