Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Innigst geliebter Frank,
hoffentlich hast Du eine recht angenehme Fahrt Wedekind reiste am 6.5.1914 morgens nach Wien – „Abfahrt von München. Lustige Reisegesellschaft Wien“ [Tb] – zur Vorbereitung des „Simson“-Gastspiels vom 11. bis 13.5.1914 im Johann Strauß-Theater durch die Volksbühne (Direktion: Arthur Rundt), wie angekündigt war: „Frank Wedekinds Schauspiel ‚Simson‘ wird am 11. Mai in Wien zur Aufführung gelangen. Der Direktor der Volksbühne Dr. Rundt hat bekanntlich das Johann Strauß-Theater zu diesem Zweck gepachtet. Frank Wedekind spielt den Og von Basan, Tilly Wedekind die Dalila, den Simson spielt Albert Steinrück.“ [Wedekinds Gastspiel. In: Neues Wiener Abendblatt, Jg. 48, Nr. 116, 28.4.1914, S. 6] Wedekind führte die Regie: „Es ist dies das erstemal, daß der Dichter sich in Wien als Regisseur eines seiner Werke betätigt.“ [Frank Wedekinds „Simson“ im Johann-Strauß-Theater. In: Neues Wiener Tagblatt, Jg. 48, Nr. 128, 10.5.1914, S. 18] gehabt u.
geht in
Wir waren erst mit den Kindern spazieren, dann in der Stadt wegen
meines Kopfputzes. Ich bin heute sehr müde u. werde bald zu Bett gehen. Innigst
umarmt u. küsst Dich geliebter Frank,
Grüße von
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Schreibort und Schreibdatum sind durch den Inhalt der Briefkarte belegt.
München
6. Mai 1914 (Mittwoch)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 6.5.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin