Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter Frank,
hoffentlich hattest Du eine angenehme Fahrt Wedekind reiste am 22.5.1914 zur Vorbereitung des Gastspiels an den Kammerspielen des Deutschen Theaters (Wedekind-Zyklus vom 31.5.1914 bis 14.6.1914) mit dem Nachtzug nach Berlin: „Abendessen zu Hause Tilly begleitet mich auf den Bahnhof Fahrt nach Berlin“ [Tb]. u. geht in
Berlin alles möglichst glatt. Vormittag machte ich einige Besorgungen, Nachmittag
musste ich mit der Kleinen Kadidja Wedekind war bei dem Hofrat und Chirurgen Dr. Albert Krecke [vgl. Adreßbuch für München 1915, Teil I, S. 363], der im Münchner Stadtteil Nymphenburg (Hubertusstraße 30) seit 1914 eine „Chirurgische Heilanstalt“ [Adreßbuch für München 1915, Teil III, S. 37] betrieb, in Behandlung, vor dem 23.5.1914 dem Tagebuch zufolge am 28.4.1914 („Mit Fanny Kadidja und Tilly bei Hofrat Krecke“) und 29.4.1914 („Tilly fährt mit Fanny K zu Krecke zur Röntgenbestrahlung“); woran sie litt, ist nicht ermittelt.nochmals | zu Hofrat
P.S. Ich vergaß zu fragen, wo der Brief nicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Frank Wedekind an Emilie Wedekind, 22.5.1914. ist, den Du an Mama geschrieben
hast? Ich kann ihn nicht finden. Vielleicht hast Du ihn mit, dann giebst Du ihn
wohl direct auf. Ich werde | eben noch ein paar Zeilennicht überliefert. an Mama schreiben.
Innigst,
Tilly
Das Telegramm an
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
München
23. Mai 1914 (Samstag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 23.5.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin