Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
Mon
Mein innigst geliebter, theuerster Frank,
ich danke Dir, Geliebter, für Deine liebe Karte die Bildpostkarte [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 27.6.1914].! Sie klingt
nicht gereizt u. meine Aufregung war vielleicht, so Gott will, umsonst. Vielleicht
hast Du doch meinen Briefvgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 28.6.1914. erhalten u. haben Dich andere Gründe zur Abreise
bestimmt. DasSchreibversehen, statt: Dass. ich ängstlich u. schreckhaft bin, ist aber kein Wunder. |
Nachdem ich gestern stundenlang aufgeregt in den Zimmern herumgelaufen war, geweint u. geschrieben
hatte, kam mir der Gedanke wegen des Briefes. Ich fuhr zur Hauptpost gab 2 gleiche
Telegramme vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 29.6.1914 (Telegramm) – überliefert ist nur dieses nach Florenz geschickte Telegramm – sowie ein weiteres nicht überliefertes Telegramm; erschlossenes Korrespondenzstück: Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 29.6.1914. u. den Briefvgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 29.6.1914 (Brief). auf (die
Geliebter, ich will versuchen ruhig u. vernünftig zu sein,
zu lesen u. mich zu beschäftigen wie andere normale Menschen auch. Noch ist ja
nichts verloren, wenn Du mich nicht fallen lässt.
In treuer, innigster Liebe umarmt Dich u. küsst Dich
Küsse von den lieben Kindern!
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
München
30. Juni 1914 (Dienstag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 30.6.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin