Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
Dienstag
abends, 30.VI.14.
Innigst Geliebter,
sehnsüchtig hoffe ich morgen gute Nachrichten von Dir zu bekommen!
Wenn Du Mati siehst Frank Wedekinds Schwester Emilie (Mati) Wedekind lebte mit ihrem Mann Eugène Perré in Neuilly-sur-Seine in der Nähe von Paris., grüße sie natürlich herzlichst von mir. Heute war ich mit
Anna Pamela im Ungerer Bad. Ich würde ihr gerne das Schwimmen beibringen.
Hoffentlich | hält dies herrlich schöne Wetter an.
Die Marken Briefmarken. auf den nachgeschickten Sachen habe nicht ich geklebt,
sondern das wurde auf der Post gemacht. Da ich die Marken-SpracheAnspielung „auf den Brauch [...], Briefmarken in unterschiedlicher Anordnung auf das Kuvert zu kleben, um auf diese Weise eine symbolische Nachricht zu übermitteln.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 251] nicht kenne,
klebe ich die Marken lieber gerade darauf. – Den Kindern geht es Gottlob gut,
BeideSchreibversehen, statt: beide. sind vergnügt u. schicken Dir viele Küsse. Mittags will die
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
München
30. Juni 1914 (Dienstag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 30.6.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin