Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Montag,
12.X.14.
Innigst geliebter Frank,
heute war ich das erste Mal im Theater Paul Heyses historisches Schauspiel „Colberg“ (1865) wurde am Münchner Hoftheater inszeniert (Premiere: 5.10.1914), was das Lob der Presse fand: „Heyse hat die späte Genugtuung, daß endlich sein Colberg in einer patriotisch bewegten Zeit wieder aufgeführt wird, leider nicht mehr erlebt. Der Dichter hat darin die bekannte Episode von der Belagerung der Festung Colberg durch Napoleon und die Franzosen im Jahre 1807 und deren Befreiung durch Gneisenau und den trefflichen Bürger Nettelbeck in fünf kraftvollen Akten behandelt“ [Allgemeine Zeitung, Jg. 117, Nr. 14, 10.10.1914, S. 604]; die Vorstellung am 12.10.1914 begann um 19.30 Uhr (Ende gegen 22 Uhr) [vgl. Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 67, Nr. 522, 11.10.1914, General-Anzeiger, S. 2]. u. zwar in „ Colberg“ im
Hoftheater. Es war sehr schön; mag sein, dass man zu anderer Zeit kritischer
wäre. Jetzt wirkt es jedenfalls stark. Vormittag war ich zu Hause, Nachmittags
besorgte ich Einiges. Aber auch heute kam keine Nachricht von Dir u. ich weiß noch
gar nicht, ob Du meine Karten u. Briefe bekommen hast. Das beunruhigt mich
sehr! |
Aus Berlin kam ein Brief nicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Unbekannt an Wedekind, 11.10.1914 (Absender nicht identifiziert). ohne Adresse des Absenders. Doch kann
ich ihn nicht nachschicken ohne ihn zu öffnen.
Viele Küsse von uns Dreien,
Königreich Bayern
Postkarte
Herrn
Frank Wedekind
Canton Aargau. Schweiz.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Poststempel München: „10 – 11 V“ (= 10 bis 11 Uhr).
München
12. Oktober 1914 (Montag)
Sicher
München
13. Oktober 1914 (Dienstag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 12.10.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin