Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
,? Man hört gar nichts von
Dir, Du klingelst garnicht.
Meine Temperatur Tilly Wedekind war Anfang Dezember 1914 an Grippe erkrankt und hatte Fieber. ist wieder gesunken hoffentlich steigt sie nicht
wieder damit ich morgen aufstehen kann. Ich möchte schon so gern zu Dir.
Möchtest Du morgen bischen Haschée oder kleine Bratwürstchen dürftest Du auch
haben sagte SkanzoniWedekind notierte am 5.12.1914: „Bleibe zu Bett. Hofrat von Skanzoni kommt am Abend“ [Tb]. Dr. med. Friedrich Scanzoni von Lichtenfels war praktischer Arzt, Spezialarzt für Chirurgie und betrieb eine Chirurgische Privatheilanstalt (Werneckstraße 16) [vgl. Adreßbuch für München 1915, Teil I, S. 590].. |
Von Fisch haben sie nichts gesagt sonst hätte ich gedacht eine Forelle. Oder willst Du lieber
wieder einen Auflauf, vielleicht Karamel Auflauf Schreibversehen, statt: Karamell-Auflauf.? Dank Dir noch für die
Zeitung.
Hier einige Post, wenn Du’s lesen magst. Hoffentlich
schläfst Du gut.
Innigst
Deine Tilly
Die Kinder waren sehr lustig, werden wohl morgen aufstehen.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 5.12.1914 ist als Ankerdatum gesetzt – orientiert am Inhalt der Briefkarte und an der Datierung des Erstdrucks. Dr. med. Friedrich Scanzoni von Lichtenfels „machte [...] wegen Wedekinds Leibschmerzen am 5.12.1914 einen Arztbesuch.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 278]
München
5. Dezember 1914 (Samstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 5.12.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin