Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
ZÁRT-LEVELEZÖ-LAP
Herrn
Frank Wedekind
Budapest
Sonntag.
Geliebter Frank,
möchte Dir nur schnell mitteilen was ich an Trinkgeldern
gab, damit Du nicht doppelt giebst. Wie ich mit dem Gepäck abfuhr Wedekind, der mit seiner Frau seit dem 29.12.1915 zu einem Gastspiel vom 1. bis 15.1.1916 in Budapest war [vgl. Tb], notierte am 16.1.1916: „Frühstück auf meinem Zimmer. Tilly packt die Koffer und fährt nach Wien.“ [Tb], standen alle
da. Dem Mädchen 3 Kr. | dem Diener 1 Kr. Den Hausknechten für die Koffer 2 Kr. Dem Portier 1 Kr. Dem an der Haustür 60 Hl. Ich
hoffe, dass es so recht ist. Auf Wiedersehen morgenWedekind notierte am 17.1.1916 die Rückreise von Budapest nach München über Wien und Salzburg: „Prachtvolle Fahrt mit Mittagessen im Zug. Ankunft in Wien [...] Auf dem Bahnhof treffe ich Tilly [...] Im Schlafwagen bis Salzburg. Rasche Paßrevision.“ [Tb] abend um ½ 10um 21.30 Uhr. am
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Das Datum des Poststempels – 16.1.1916 – darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Poststempel Budapest: „6“ (= 18 Uhr).
Budapest
16. Januar 1916 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
Budapest
16. Januar 1916 (Sonntag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 16.1.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin