Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Königreich Bayern
Postkarte
Herrn
Frank Wedekind
München
Mein geliebter Frank, das Telegramm
an das Hotel nicht überliefert. Tilly Wedekind dürfte das Telegramm an das Eden-Hotel in Berlin (Kurfürstendamm 246), in dem ihr Mann dann logierte, gleich nach seiner Abreise von München am 10.4.1916 aufgegeben haben: „Tilly begleitet mich auf den Bahnhof [...] Fahrt nach Berlin. Eden Hotel.“ [Tb] kam doch rechtzeitig, ich hatte es gleich aufgegeben. Hast Du ein
hübsches Zimmer u. bist | Du zufrieden? Hoffentlich ist Deine Stimmung gut u.
fühlst Du Dich wohl! Den Kindern geht es sehr gut; gestern war wieder ein schöner Tag, sie waren spazieren. Ich half in
der Küche mit einen Apfelstrudel machen, Nachmittags war ich bei Frau Mannbei Mimi Mann (geb. Kanova), seit dem 27.8.1914 verheiratet mit Heinrich Mann; das Ehepaar hat am 1.4.1916 eine neue Wohnung bezogen (Leopoldstraße 59, 3. Stock) [vgl. Adreßbuch für München 1917, Teil I, S. 446]. die
leidend ist u. zu Bett liegt. Dann besorgte ich noch einige Vorräte„Die Lebensmittel wurden im Kriegsjahr zusehends knapper; die wichtigsten Nahrungsmittel gab es nur gegen Lebensmittelmarken“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 289]..
Hoffentlich siehst Du viele nette, anregende Menschen, mit denen Du Dich unterhalten kannst. Ich denke sehr viel an Dich. In treuer Liebe
umarmt Dich, Deine Tilly
12.IV.16. Früh.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Poststempel München: „1 – 2 N“ (= 1 bis 2 Uhr).
München
12. April 1916 (Mittwoch)
Sicher
München
12. April 1916 (Mittwoch)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 12.4.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin