Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Herzlichst,
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 9.8.1916 ist als Ankerdatum gesetzt. Die auf dem Zettel genannte Schauspielerin Käthe Radel („Fräulein Radel“) aus Hamburg war in der Sommerspielzeit beurlaubt, hielt sich nachweislich zwischen dem 7. und 22.8.1916 in München auf – im Tagebuch ist sie am 7.8.1916 („mit Frl. Radel, mit Tilly und Martha im Glaspalast“) erwähnt, dann wieder am 19.8.1916 („Fräulein Radel [...] zum Kaffee“), 20.8.1916 („Parkhotel mit Frl. Radel“) und 22.8.1916 („Fräulein Radel zu Tisch“) – und stand erst am 2.9.1916 mit Beginn der neuen Saison am Stadttheater in Altona wieder auf der Bühne (in Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“) [vgl. Hamburgischer Correspondent, Jg. 186, Nr. 446, 2.9.1916, Morgen-Ausgabe, 2. Blatt, S.4]; ein Schreibdatum bald nach dem ersten nachweislichen Treffen ist zu vermuten.
München
9. August 1916 (Mittwoch)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 9.8.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin