Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
49
Innigst Tilly
Kannst Du mir etwas Geld 100 Mark, wie Wedekind auf der Rückseite des Zettels mitteilte [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 13.8.1916]. in das Couvert geben?
Vielen Dank!
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 13.8.1916 ist als Ankerdatum gesetzt. Der Datierungshypothese liegt der Inhalt des Zettels in Verbindung mit der Antwort sowie dem Kontobuch und dem Tagebuch zugrunde. Tilly Wedekind kam am späteren Abend von einem Tagesausflug nach München zurück. Sie bat um Geld und bekam 100 Mark, wie aus Frank Wedekind Antwort hervorgeht [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 13.8.1916], die auf der Rückseite des Zettels notiert ist. Seinem Kontobuch zufolge gab er seiner Frau die Summe von 100 Mark am 10.2.1916, 24.3.1916, 10.8.1916, 13.8.1916, 8.12.1916, 26.12.1916 und 28.2.1916. Dem Tagebuch zufolge kommen davon nur zwei Tage in Frage, der 10.8.1916 (kein Eintrag) und der 13.8.1916, an dem ein Tagesausflug notiert ist („Tilly und Martha bei Frau Steinrück“).
München
13. August 1916 (Sonntag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 13.8.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin