Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Herrn
Frank Wedekind
Leipzig
bei Günther
21.9.16. Donnerstag.
Innigst, geliebter Frank, heute Früh hab ich Telegramm nicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Thalia-Theater Hamburg an Wedekind, 20.1.1916. – Der Absender ist unsicher, darf aber angesichts der nun abgeschlossenes Verhandlungen von Eugen Frankfurter (siehe unten) über die Inszenierung des Schwanks „Der Liebestrank“ am 13.11.1916 am Hamburger Thalia-Theater unter der Regie von Erich Ziegel [vgl. KSA 2, S. 1113] angenommen werden. u. Expressbriefnicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Eugen Frankfurter an Wedekind, 19.1.1916. – Absender dürfte der Theateragent Emil Frankfurter gewesen sein, der Wedekind den Vertrag über die Aufführung des Schwanks „Der Liebestrank“ am Hamburger Thalia-Theater zusandte, wie aus einer Mitteilung Wedekinds hervorgeht [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 27.9.1916 (Postkarte)].
weggeschickt, hoffentlich hast Du alles erhalten. Wir haben einen herrlichen
Spaziergang nach
In inniger Liebe,
Deine Tilly
Küsse v. d. Kindern
HERRSCHING. Segler.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Postausgangsstempel Herrsching („K.B. Bahnpost“) nicht identifiziert. Uhrzeit im Posteingangsstempel Leipzig: „1 – 2 N“ (= 13 bis 14 Uhr).
Herrsching am Ammersee
21. September 1916 (Donnerstag)
Sicher
Herrsching am Ammersee
21. September 1916 (Donnerstag)
22. September 1916 (Freitag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 21.9.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin