Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter
Frank, ich lasse mir das Haar richten Tilly Wedekind dürfte am 13.10.1916 einen Friseur aufgesucht haben, da sie am 14.10.1916 mit Mann und Kindern einen Tagesausflug nach Herrsching am Ammersee unternahm [vgl. Tb] und am 15.10.1916 (Sonntag) abends in der „Marquis von Keith“-Premiere in den Münchner Kammerspielen in der Rolle der Anna von Werdenfels auf der Bühne stand: „Abend-Vorstellung Gastspiel Frank und Tilly Wedekind. Der Marquis von Keith.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 69, Nr. 526, 15.10.1916, General-Anzeiger, S. 2]. u. will auch um WurstWurst war im „Hungerwinter [...] 1916/1917“ durch die „sich 1916 krass verschlechternde Nahrungsversorgung der Bevölkerung“ schwer zu beschaffen: „Der Fleischmarkt war fast gänzlich zusammengebrochen“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 328]. Tilly Wedekind reagierte womöglich auf eine aktuelle Pressenotiz: „Der Magistrat hat in geheimer Sitzung beschlossen, daß für die durch die Stadtgemeinde hergestellte Kriegswurst nicht mehr 6 Fleischmarken, sondern nur mehr 4 abzugeben sind.“ [Anrechnung von Fleischmarken auf die Kriegswurst. In: Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 69, Nr. 517, 10.10.1916, Abend-Ausgabe, S. 4] sehen.
Hoffentlich hast Du gut u. genug geschlafen. Innigst,
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 13.10.1916 ist als Ankerdatum gesetzt – abgeleitet vom Inhalt des Zettels in Verbindung mit möglichen Kontexten sowie orientiert an der Datierung im Erstdruck.
München
13. Oktober 1916 (Freitag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 13.10.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin