Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Mein geliebter Frank,
von Herzen Dank für Deinen lieben Brief vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 25.3.1917.! Es freut mich, dass
Du alles bekommen hast. Hoffentlich ist das Fleisch auch noch gut, das ist ja
lang unterwegs. Morgen schicke ich Dir an ZwibäckenSchreibversehen, statt: Zwiebäcken. was mir möglich ist.
Es freut mich unendlich, dass Du so anregende Gesellschaft findest
u. Dich offenbar wohl fühlst. So will ich auch damit zufrieden sein, dass |
Dein Gastspiel verlängert Wedekinds Gastspiel als Dr. Schön in der „Erdgeist“-Inszenierung im Theater in der Königgrätzer Straße (Direktion: Carl Meinhard und Rudolf Bernauer) in Berlin wurde zunächst bis zum 5.4.1917 [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 25.3.1917], dann aber bis zum 7.4.1917 verlängert. wird. Denn das ist die Hauptsache, dass Du Dich recht
wohl fühlst geliebter Frank, Dich zerstreust u. anregst. Ich bin sehr glücklich, wenn es Dir gut geht Liebster.
Das wäre sehr schön wenn uns Woldemar Wedekind noch Chocolade
verschaffen könnte. Wir werden uns schon bei ihm bedanken. Wie ist seine
Adresse?
Wenn Du nach Deinem Gastspiel nach Dresden Wedekind reiste nach seinem Gastspiel in Berlin (siehe oben) nicht nach Dresden. gehst, wirst Du |
wohl erst nach Ostern heim kommen? Grüß’ in Dresden alle von uns. Wir wollen ja
gern warten, wenn Du nur möglichst viel von dieser Reise hast.
Wenn möglich schicke ich auch noch Brot, aber damit ist’s
bei uns auch knapp. Zwibäcke Schreibversehen, statt: Zwiebäcke. bekomm’ ich zwar nicht viel, aber ohne MarkenLebensmittelmarken., auf
Rezept.
Gestern war ich mit den Kindern; wir tranken beim
Chinesischen Turm Caca
Heute Nachmittag war ich bei der Baronin Wedell bei Lida von Wedell, wahrscheinlich in der Wohnung ihrer Mutter, der Privatierswitwe Katharina Weimann (Antonienstraße 8), [vgl. Adreßbuch für München 1917, Teil I, S. 789]; weitere Gäste waren Ludwig und Erna Pariser sowie Luise Kyser. zum Thee
Leb wohl Liebster, die Kinder schicken Dir Grüße u. Küsse.
In Liebe umarmt u. küsst Dich,
Deine Tilly
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
München
26. März 1917 (Montag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 26.3.1917. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.11.2025).
Ariane Martin