Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Postkarte – Carte Postale
Weltpostverein – Union postale universelle
[...]
Herrn
Herausgeber der „ Fackel“
(Mitteilungen auf
diesem Raum nur im Inland gestattet.)
u.s.w.
gar kein Beweis. Ich
grüße Sie herzlichst
Ihr HRuch
Tausend Grüsse
Burgstrasse
Neuer Dom
Gruss aus Berlin
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 16.2.1906 ist als Ankerdatum gesetzt. Die von Karl Kraus auf die Bildpostkarte notierte Jahreszahl „1907“ ist als Datierungshinweis hinfällig (die Bildpostkarte ist mit Tilly Newes gezeichnet, was nach ihrer Heirat mit Wedekind am 1.5.1906 nicht mehr der Fall gewesen wäre). Schreibdatum dürfte der 16.2.1906 gewesen sein, an dem Wedekind nach seinem Vortrag des „Heine Prolog“ im Kleinen Theater notierte: „Nachher mit Tilly und Weinhöppel bei Habel“ [Tb]. Karl Kraus dankte drei Tage später für „Kartengrüße“ [Karl Kraus an Wedekind, 19.2.1906] und nannte ausdrücklich Tilly Newes und Hans Richard Weinhöppel (Hannes Ruch).
Datum und Uhrzeit im Poststempel Berlin sind nicht zu entziffern.
Berlin
16. Februar 1906 (Freitag)
Ermittelt (unsicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Wienbibliothek im Rathaus
Felderstraße 1
1082 Wien
Österreich
Wir danken der Wienbibliothek im Rathaus für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstückes.
Hans Richard Weinhöppel, Frank Wedekind, Tilly Wedekind an Karl Kraus, 16.2.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin