Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Postkarte
An Herrn Karl Kraus
Herausgeber der „
Lieber Herr enKünstlerisch
haben Sie selbstverständlich recht. Trotzdem möchte ich auf den weil er überflüssig ist und weil 60 eine
heilige Zahl ist. Der Leser wird Ihren Einwand machen und diesen Einwand möchte
ich nicht entbehren. Ich freue mich sehr, daß Ihnen die
Lieber
Herr Kraus, die Bilder der Kleinen Fotografien von der 1907 siebzehnjährigen Irma Karczewska, die offenbar ‚die Kleine‘ genannt wurde – so sprach Erich Mühsam beispielsweise in seinem Brief an Karl Kraus vom 28.11.1906 von „der Kleinen“ [Jungblut 1984, S. 87]. Karl Kraus dürfte Frank und Tilly Wedekind diese Fotografien am 21.5.1907 vor ihrer Abreise von Wien abends im Dominikaner-Keller gezeigt haben [vgl. Tb]. Sie kannten Irma Karczewska seit der Wiener Premiere der „Büchse der Pandora“ am 29.5.1905, in der sie die Rolle des Bob spielte (mit ihr auf der Bühne standen Wedekind als Jack und Tilly Newes als Lulu), wie der Theaterzettel ausweist [vgl. Die Fackel, Jg. 7, Nr. 182, 9.6.19056, S. 15]. Die junge Schauspielerin war in Begleitung von Karl Kraus im Vorjahr zu Besuch in Berlin, wie Wedekinds Tagebuch am 15.6.1906 („Dann kommen Kraus und Irma Karschewska. Abend mit ihnen im Zoologischen Garten, dann bei Steinert“), 16.6.1906 („Am Nachmittag sind Kraus und Irma Karschewska bei uns“), 18.6.1906 („Um Mitternacht kommen noch Kraus und Irma Karschewska“), und 20.6.1906 („Vormittags mit Kraus und Irma Karschefska bei Barnowski“) dokumentiert. haben mir so gut gefallen, dass ich Sie
bitte, mir von ihr eines zu erbitten. Herzl. Gruß Ihnen Beiden Tilly W.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Schreibort und Schreibdatum sind durch den Inhalt der Postkarte in Verbindung mit dem Tagebuch belegt.
Uhrzeit im Postausgangsstempel Berlin: „6 – 7 V“ (= 6 bis 7 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Wien nicht lesbar.
Berlin
26. Mai 1907 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
Berlin
27. Mai 1907 (Montag)
28. Mai 1907 (Dienstag)
Wienbibliothek im Rathaus
Felderstraße 1
1082 Wien
Österreich
Wir danken der Wienbibliothek im Rathaus für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstückes.
Frank Wedekind, Tilly Wedekind an Karl Kraus, 26.5.1907. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin